- Next Date:
- 16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
- Course ends on:
- 22.08.2025
- Total Duration:
- 520 Stunden in 3 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 10
- Price:
- keine Angaben
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- "Internetprogrammierung (FiGD)"
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV -Trägerzulassung, Prüfungscenter der Londoner IHK, London Chamber of Commerce and Industry
- Certification Number of the Course:
- 955-478-24
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
- Professional Requirements:
- Bildungsgutschein oder Genehmigung des Kostenträgers, lt. Bildungszielplanung (Im individuellen Fall ist das Abweichen durch den Arbeitsberater möglich.)
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
- C 0250-15-35 IT-, Internetrecht
- C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
- C 1435-10-25 PHP-Programmierung
- C 0250-15-10 Recht - allgemeine Grundlagen
Contents
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Wer sich im Bereich des Webdesigns und der Internetprogrammierung weiterbilden möchte, ist mit dem richtigen Wissen bestens gerüstet. Ob als Einsteiger oder Quereinsteiger, das heutige Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Interessierten die Möglichkeit, fundiertes Wissen aufzubauen.
Vor dem Start in eine Weiterbildung empfiehlt es sich, die Grundlagen zu verinnerlichen. Dazu zählen unter anderem HTML, JavaScript und PHP sowie mySQL. Diese können online erlernt werden und bieten den optimalen Einstieg in die Thematik des Webdesigns. Wer über keinerlei Vorkenntnisse verfügt, sollte sich zunächst einmal mit den Grundlagen vertraut machen, bevor er in das tiefergehende Wissen eintaucht.
Die meisten Weiterbildungskurse starten mit einer solchen Grundlagenausbildung und decken anschließend alle relevanten Themen ab. Im Anschluss wird dann auf praxisnahe Inhalte gesetzt: Hierzu zählen beispielsweise dynamische Webseitenerstellung mit Hilfe von Datenbankanbindung oder auch Content Management Systeme (CMS). Auch responsive Design oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind Bestandteile vieler Kurse.
Der große Vorteil der Weiterbildung liegt darin, dass man sich optimal auf seinen späteren Arbeitsalltag vorbereitet und ausrüsten kann: Der Lernende erwirbt fundierte Kenntnisse über alle relevanten Themen rund um Webdesign sowie Programmierkenntnisse im Bereich von HTML und JavaScript bis hin zu PHP-Programmierung. Zudem lernst du alles über Sicherheit im Webdesign und kannst dich letztlich als Experte im Bereich professioneller Webentwicklung bezeichnen.
Egal ob Sie Einsteiger oder Quereinsteiger sind - der Weg in die professionelle Entwicklung von Websites beginnt mit der richtigen Weiterbildung. Viele Anbieter bieten speziell für Ein- und Quereinsteigende Kurse an, so dass jeder Interessent seinen optimal auf ihn abgestimmten Kurs findet - und schon bald in die Welt des Webdesigns eintauchen kann!
Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:
INTERNETPROGRAMMIERUNG
Wir vermitteln die Grundlagen der Internetprogrammierung. Da wir mit der Vermittlung von HTML-Grundlagen beginnen, freuen wir uns auch über Interessenten , die bisher keine Vorkenntnisse im Webdesign erworben haben.
Dabei erwarten Sie folgende Inhalte:
Grundlagen in HTML/CSS (im Editor):
* Grundgerüstaufbau: Erstellung der HTML-Struktur.
* Verweise und Hyperlinks: Implementierung von Links.
* Einfügen von Grafiken und Animationen: Integration von Bildern und Animationen.
* Trennung von Form und Inhalt: Nutzung von CSS zur Trennung von Design und Inhalt.
* Meta-Tags: Einsatz von Meta-Tags zur SEO-Optimierung.
* CSS-Techniken: Anwendung fortgeschrittener CSS-Techniken.
* Formatierung von Texten: Nutzung von CSS zur Textgestaltung.
Grundlagen in JavaScript:
* Variablen: Deklaration und Nutzung.
* Arrays und Objekte: Einsatz zur Datenverwaltung.
* Schleifen: Wiederholung von Code.
* Bedingungen und Funktionen: Implementierung.
* Dynamische Menüs: Erstellung interaktiver Menüs.
* Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben: Validierung.
Grundlagen in PHP/MySQL:
* PHP mit Datenbankanbindung MySQL: Interaktion mit MySQL-Datenbanken.
* Operatoren: Berechnung und Vergleich.
* Funktionen: Erstellung und Nutzung.
* Arrays: Datenverwaltung.
* Abfragen: Datenbankabfragen.
* Schleifen: Wiederholung von Code.
Einführung in HTML5:
* Vermittlung grundlegender Neuheiten in HTML5: Einführung in neue Features.
* Audio- und Videoeinbindung: Integration von Medien.
* Barrierefreie Webseiten: Erstellung barrierefreier Webseiten.
* Media Queries: Responsive Designs.
* Neue Selektoren: Anwendung neuer CSS-Selektoren.
* Effekte/Animationen: Implementierung.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 06.08.2024, last updated on 05.03.2025