Softwareentwicklung Junior Mobile App Development UX Design jQuery Mobile OOP JavaScript
- Provider
- FiGD Akademie GmbH
- Phone
- +49.30.42020910
- info@figd-akademie.de
- Start Date
- 16.06.2025
- Duration
- 1040 Stunden in 6 Monate
- Location
- 10407 Berlin
Address:/en/course/5264372/weiterbildung-softwareentwicklung-junior-mobile-app-development-ux-design-jquery-mobile-oop-javascript
printed at:24.04.2025
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Wir schulen Sie in dem Umgang mit jQuery, der Nutzung der Bibliothek sowie den Möglichkeiten von Animationen und Effekten.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Aufbautraining JavaScript
* JavaScript-Bibliotheken
* Nutzung in Content Management Systemen
* Parallele Versionsstränge
* Funktionen
* Fluent Interfaces
* Event-System
* Animationen und Effekte
* Arbeit mit DOM-Elementen
* AJAX-Funktionalitäten
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Entwicklung von Special Apps (FiGD)":
SPECIAL APPS/HTML5, CSS3, JAVASCRIPT, CANVAS UND JQUERY
In diesem Kurs werden aufbauend in HTML5, CSS3, JavaScript und jQuery geschult und werden eigene Web Apps entwickelt.
Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:
* Responsive Webdesign
* Neue Anweisungen in HTML5
* Entwicklung von Web Apps mit jQuery oder auch nur mit HTML5 und CSS3
* Drag & Drop auf Webseiten
* Pflichten- und Lastenheft
* Interaktives Design für Screens und mobile Ausgabegeräte
* Design im Browser
* Einfluss der Typografie auf die Gestaltung
* Fullsize-Backgrounds
* Parallaxes und vertikales Scrolling
* Einbindung von Audio und Video für alle Plattformen
* Dynamische Anordnung
* Entwickeln von Landing Pages
* Werbebanner
* Suchmasken verbessern
* Bilder per Quellcode erzeugen
* Projektplanung und Koordination
* Qualitätskontrolle
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 06.08.2024, last updated on 05.03.2025