Gestaltung von Werbemedien: Erfolgreiches Layout und ansprechendes Design

Next Date:
16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Course ends on:
22.08.2025
Total Duration:
520 Stunden in 3 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Medieninformatik, Teil 1/Grafikdesign (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Certification Number of the Course:
  • 955-37-22
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Professional Requirements:
Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2250-25 Computergrafik, -animation
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
  • C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
  • C 2250-30 PDF-Dokumentenmanagement

Contents

In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die erfolgreiche Konzeption und Gestaltung von Werbemedien unerlässlich sind. Die detaillierten Inhalte sind auf fortgeschrittenem Niveau und umfassen zahlreiche Fachbegriffe:

Konzeptionelle Vorüberlegungen zur Formatgröße und Gestaltung von Werbemedien:

Analyse der Anforderungen und Ziele: Unternehmensziele und Zielgruppenbedürfnisse durch Marktforschung und Kundenanalyse identifizieren.
Planung und Entscheidungsfindung: Layouts und Größen der Werbemedien unter Berücksichtigung der Responsivität für verschiedene Endgeräte planen und entscheiden.
Entwicklung eines effizienten Werbemediums:

Integration der Unternehmensphilosophie: Anwendung von Design Thinking-Methoden zur Einbindung der Unternehmenswerte und Zielgruppenanalyse in die gestalterische Konzeption.
Corporate Design-Elemente: Implementierung von Hausfarbe, Hausschrift und Typografie als Grundbausteine des Gesamtkonzepts für eine konsistente Markenidentität.
Mustervorlagen und Konstruktionsraster: Nutzung dieser Werkzeuge zur Auswahl geeigneter Schriftenfamilien und Erstellung ansprechender Layouts nach Prinzipien des Visual Designs.
Anwendung typografischer Feinheiten:

Nutzung von Mikrotypografie-Techniken: Einsatz von Umschriften, Kursiv- und Fettschriften für eine professionelle Textgestaltung, wobei Lesbarkeit und Ästhetik im Fokus stehen.
Gestaltung von Werbetexten:

Entwicklung gezielter Werbebotschaften: Anwendung von Copywriting-Techniken und Storytelling-Strategien zur Erstellung von Texten, die das Interesse der Zielgruppe wecken.
Einsatz verschiedener Kommunikationskanäle: Maximierung der Reichweite der Werbemedien durch Integration von Social Media, Printmedien und Online-Werbung.
Praktische Umsetzung von Layoutbeispielen:

Anwendung erlernter Konzepte: Umsetzung der Techniken in verschiedenen Projekten zur Stärkung praktischer Kompetenzen mithilfe von Prototyping-Tools und Mockup-Generatoren.
Gestaltungsgrundlagen und -psychologie:

Grundlegende gestalterische Prinzipien: Anwendung des Goldenen Schnitts und der visuellen Hierarchie sowie psychologischer Aspekte wie Farbpsychologie und Emotion Design-Methoden für eine effektive Werbegestaltung.
Visuelle Umsetzung der Corporate Identity mit Adobe InDesign:

Praktische Umsetzung: Nutzung von Adobe InDesign zur visuellen Umsetzung von Gestaltungsprinzipien im Rahmen der Corporate Identity unter Verwendung von Funktionen wie Masterseiten und Farbverläufen.
Entwicklung und Präsentation von Projekten:

Erstellung einer Projektpräsentation: Einbeziehung rhetorischer Aspekte und kreativer Pitching-Techniken sowie strukturierter Darstellung der Projektstufen mit Präsentationssoftware wie PowerPoint oder Keynote.
Insgesamt bietet die Weiterbildung einen ganzheitlichen Ansatz für die Gestaltung und Umsetzung von Werbemedien. Sie vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Fertigkeiten, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis und handlungsorientierte Kompetenzen zu bieten.

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign

Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.

* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.

* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.

* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.

* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.

* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.

* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.

* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.

* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.

* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.

* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.08.2024, last updated on 04.03.2025