Texten für TV und Video

Next Date:
12.05.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
Course ends on:
13.05.2025
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
8
Price:
€580
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Erfahrene und unerfahrene Fernsehjournalisten. Und alle, die noch TV-Journalist werden wollen. Und jene, die Videos fürs Web und für Social Media produzieren.
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2215-10-25 Hörfunk- und Fernsehjournalismus

Contents

Wir wissen es alle. Und doch machen wir es immer wieder falsch. Bis zu 80 Prozent des Inhalts von Fernsehbeiträgen und Videocontent vermitteln die Bilder. Nur 20 Prozent nehmen die Zuschauer über den gehörten Text auf. Trotzdem sagen wir Fernsehjournalistinnen und Videocontent-Macher es den Zuschauern lieber noch mal ganz ausdrücklich - dann kommt die Botschaft auch sicher an. Glauben wir.

Heraus kommt Radio mit Bildern, besonders mit Schnittbildern, die nur gedreht werden, um einen Text zu "bebildern". So wundert es nicht, dass Medienwirkungsstudien immer wieder zu dem ernüchternden Schluss kommen: Nur 15 Minuten nach Ansehen eines Programms erinnern sich die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht mehr an seinen Inhalt.

In diesem Workshop trainieren Autoren und Redakteurinnen das Handwerk des Textens für Video: Wie sie knackiger und besser formulieren. Wie sie das Zusammenwirken von Szenen, O-Tönen und Text optimal nutzen. Wie sie ihre Bilder wirken lassen und ergänzen, statt sie zu erschlagen, und so die Zuschauer aktivieren und binden (Digital Engagement):

. Fürs Hören schreiben
. Die Sinne ansprechen
. Einen eigenen Stil entwickeln
. Starke Einstiege
. Dasselbe sagen mit weniger Text

Kurzum: Wie sich bei gleichem Aufwand und gleichem Inhalt ein größeres Erlebnis schaffen lässt - mit weniger Text.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.08.2024, last updated on 07.02.2025