- Next Date:
- 03.05.2025 - Samstag von 8:00 bis 16:45 Uhr
- Course ends on:
- 11.04.2026
- Total Duration:
- 469 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aufstiegsfortbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Abendveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €3,750 - Förderungsmöglichkeit z.B. durch Aufstiegsbafög, siehe Webseite
- Funding:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK)
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Die Fortbildung wendet sich an Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen kfm. Ausbildung, die in Ihren Unternehmen Verantwortung übernehmen möchten.
- Professional Requirements:
- Zulassungsvoraussetzungen der IHK
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der nach einer erfolgreich absolvierten kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird.
Im Gegensatz zu anderen Fachwirten ist die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt nicht wirtschaftszweigbezogen, sondern branchenübergreifend.
Wirtschaftsfachwirte sind befähigt, in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie sind in der Lage:
- betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen
- Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen
- anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
Als Wirtschaftsfachwirt/in sind sie ein unverzichtbares Multitalent für Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen. In verschiedenen Bereichen wie Investition, Finanzierung, Controlling, Rechnungswesen, Marketing oder auch im Vertrieb sind sie dafür verantwortlich Problemstellungen zu erkennen und Sachverhalte zu analysieren und Lösungskonzepte zu entwickeln.
Wenn Sie weitere Fragen haben - Sprechen Sie uns an - Ihr HAW-Team.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 08.10.2024, last updated on 17.02.2025