Beihilferecht - Rechtssicher De-minimis-Beihilfen gewähren (Online-Seminar)

Next Date:
24.04.2025
Course ends on:
24.04.2025
Total Duration:
1 Stunde
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
999
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Zertifizierungsinfo
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Mitarbeiter aus öffentlichen Institutionen (z.B. des Rechtsamtes, der Kämmerei und des Rechnungsprüfungsamtes, in Beihilfe- und Beihilfekontrollreferaten in Landesministerien und von Förderbanken), die staatliche Gelder an Unternehmen vergeben oder die Vergaben prüfen. Vorkenntnisse im EU-Beihilferecht sind nicht zwingend erforderlich.
Professional Requirements:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Technical Requirements:
keine besonderen Anforderungen
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Contents

Schwerpunkte:
Begriff der Beihilfe im Sinne des Art. 107 Abs. 1 AEUV (Überblick)
Darstellung des Regelungsrahmens für De-minimis-Beihilfen: allgemeine De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) 2023/2831); DAWI-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) 2023/2832); Fischerei und Aquakultur-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 717/2014); Agrar-De-minimis-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 1408/2013)
Besprechung typischer Anwendungsfälle
Handreichung zur Fehlervermeidung und Lösungsansätze
Gewährung von Beihilfen außerhalb der De-minimis-Vorschriften (Überblick)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 11.10.2024, last updated on 22.04.2025