- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 30 Stunden in 1 Monat
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 100
- Price:
- €199
- Funding:
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Affiliate-Marketing und strategische Geschäftsbeziehungen
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Online-Marketing-Manager
- Professional Requirements:
- Gute Deutschkenntnisse
- Technical Requirements:
- PC, Laptop oder Smartphone
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Im Fernstudium Affiliate-Marketing und strategische Geschäftsbeziehungen lernst du, wie du eine Kooperation mit einem oder mehreren Affiliates aufbaust und diese dann über ein Public- oder Inhouse-Network betreust. Du erstellst ein Partnerprogramm, hinterlegst geeignete Werbemittel und konfigurierst die Bedingungen des Trackings und der Zusammenarbeit. Als Affiliate-Manager*in arbeitest du auf nationaler und/oder internationaler Ebene. Auch außerhalb von Affiliate-Netzwerken gibt es viele Möglichkeiten, mit Unternehmen aus ähnlichen Branchen und Themengebieten online und offline zusammenzuarbeiten. So können beide Seiten von dieser Win-win-Situation profitieren.
Affiliate-Managerinnen und Manager sind deshalb gefragt, weil sie ein Business ausbauen und dadurch mehr Umsätze generieren können.
Dadurch ergeben sich im Arbeitsumfeld Affiliate-Marketing hervorragende Karrierechancen.
Fakten:
Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen
Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 1 Monat
Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Studienstart: jederzeit
Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte
Umfang: 1 Studienheft
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript
Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest
Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen unverbindlich
Studieninhalte:
1. Einführung in das Affiliate-Marketing
1.1 Definition des Affiliate-Marketings
1.2 Akteure des Affiliate-Marketings
1.3 Spezifische Werbekanäle und Arten von Publishern
1.4 Das Partnerprogramm als Basis der Zusammenarbeit
1.5 (Inter-)Nationale Affiliate-Netzwerke und ihre Aufgaben
1.6 Public und Private Networks im Vergleich
1.6.1 Betrieb eines Affiliate-Programms über ein Public Network
1.6.2 Auswahl eines geeigneten Public Networks
1.6.3 Betrieb eines Affiliate-Programms über ein Private Network
2. Funktionsweise des Affiliate-Marketings
2.1 Klassische und moderne Tracking-Verfahren
2.1.1 URL-Tracking
2.1.2 Cookie-Tracking
2.1.3 Pixel-Tracking
2.1.4 Cross-Device-Tracking
2.1.5 Fingerprint-Tracking
2.1.6 First-Party- und Third-Party-Tracking
2.1.7 Exkurs: First Cookie - Last Cookie wins Prinzip
2.1.8 Customer Journey Tracking
2.2 Vergütungsprinzip und Arten von Vergütungsmodellen
2.3 Arten und die Rolle von Werbemitteln
2.4 Validierungsverfahren und Payment
3. Strategische Entscheidungen für den Einstieg in das B2C- und B2B-Affiliate-Marketing
3.1 Vor- und Nachteile des Affiliate-Marketings aus Advertiser-Sicht
3.2 Vor- und Nachteile aus der Publisher-Perspektive
3.3 Kalkulation der Kosten
3.4 Kundenorientiertes strategisches Denken
3.5 Brand-Building als Affiliate-Instrument
3.6 Bewertung der Marktattraktivität und Konkurrenzsituation
3.7 Rechtliche Faktoren im Affiliate-Marketing
3.8 Strategische Wahl geeigneter Affiliate-Partner
3.8.1 Exkurs Cashback, Preisvergleiche und Gutscheinseiten
3.9 Komplementäre Strategie für den Einstieg ins Affiliate-Marketing auf Kampagnenebene
4. Internationales Affiliate-Marketing
5. Key Performance Indikatoren und Controlling
6. Platform Economy Netzwerke
7. Aufbau strategischer Online- und Offline- Kooperationen
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.10.2024, last updated on 21.10.2024