Digital Content-Marketing

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
30 Stunden in 1 Monat
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
100
Price:
€199
Funding:
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Digital Content-Marketing
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Marketing-Manager
Professional Requirements:
Gute Deutschkenntnisse
Technical Requirements:
PC, Laptop oder Smartphone
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Im Fernstudium Digital Content-Marketing zeigen wir dir, wie du spannenden Content erstellst, diesen auf crossmedialen Werbeträgern platzierst und entsprechende Analyseauswertungen einholst. Dabei schauen wir uns sowohl die Eigenschaften von Influencern als auch die des Storytellings an. Außerdem entwickeln wir Content, den wir zum Beispiel wiederaufbereiten und so abwandeln, dass er für unterschiedliche Werbezwecke und -medien verwendet werden kann. Natürlich kommt vor den ganzen operativen Schritten erst mal eine Content-Strategie. Die schauen wir uns dann gemeinsam an. So legst du den Grundstein für dein künftiges Aufgabenfeld "Content Marketing bzw. Content Management", das nach wie vor bei Unternehmen sehr gefragt ist.

Fakten:
Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen
Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 1 Monat
Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Studienstart: jederzeit
Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte
Umfang: 1 Studienheft
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript
Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest
Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen unverbindlich

Studieninhalte:
1. Einführung in das digitale Content-Marketing
1.1 Begriffsdefinition
1.2 Arten von Content
1.3 Ziele des Content-Marketings
1.4 Content-Marketing als elementarer Bestandteil des Inbound-Marketings
2. Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie
2.1 Analyse
2.2 Planung
2.2.1 Planung des Personalbedarfs
2.2.2 Budgetplanung
2.2.3 Content-Planung entlang der Customer Journey mittels Buyer Personas
2.2.3.1 Methoden zur strategischen Content-Planung
3. Operatives Content-Marketing: Content Creation
3.1 Content-Audit
3.2 Ermittlung des Sweetspots
3.3 Content-Erstellung auf Produkt- und Dienstleistungsebene
3.4 Content-Erstellung für Blogs
3.5 Newsletter
3.6 Bilder, Videos und Podcasts
3.7 Content für Whitepapers und Ebooks
3.8 Webinare und Pressemitteilungen
3.9 Berücksichtigung des Corporate Designs und Corporate Wordings
4. Social Content
4.1 User Generated Content
5. Storytelling
6. Dynamischer Content
7. Content für Landingpages
8. Content Commerce
9. Ideenfindung und Content Sourcing
10. Content Curation
11. Content Adaption und Repurposing
12. Content im SEO-Kontext
12.1 Potenzielle Möglichkeiten zur Content-Bildung bei mehrfach relevanten Keywords
13. Veröffentlichung und Verbreitung von Content
13.1 Content Publishing (Owned Media)
13.2 Content Seeding (Earned Media)
13.3 Content Seeding (Paid Media)
14. Erfolgsanalyse: Monitoring und KPIs
14.1 Monitoring
14.2 Key Performance Indikatoren
14.2.1 KPIs zur Messung der Wirksamkeit von Content
14.2.2 KPIs zur Messung des (Social) User Engagements
14.2.3 SEO-Metriken
14.2.4 Conversion- und Vertriebsmetriken

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.10.2024, last updated on 21.10.2024