- Next Date:
- 07.04.2025
- Course ends on:
- 02.05.2025
- Total Duration:
- 160 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Zertifikat „Eventmanagement und digitale Veranstaltungsplanung“
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Personen aus dem Veranstaltungsbereich, aber auch an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR oder Hotel, Gastronomie und Tourismus.
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0240-15-10 Marketing - allgemein
Contents
In diesem Kurs lernst du, Events professionell zu planen und umzusetzen. Dabei werden das Marketing und die rechtlichen Aspekte des Eventmanagements fokussiert. Einblicke in den Umgang mit MS Project runden den Kurs ab. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Eventmanagement und digitale Veranstaltungsplanung mit MS Project
Eventformate (ca. 1 Tag)
Aufgaben des Eventmanagers
Unterscheidung vor Ort/Virtuell/Hybrid/Smart
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ca. 2 Tage)
Finanzierung und Budgetierung
Erfassen und Verbuchen von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen
Controlling, Sponsoring, Licensing
Juristische Grundlagen (ca. 2 Tage)
Vertragsformen und -verhältnisse
Vertragsgestaltung
Haftung und Versicherungen
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
Rechtliche Pflichten von Veranstaltern und Location
Besondere Abgaben und Steuern im Veranstaltungsgeschäft
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Eventplanung vor Ort und digital (ca. 4 Tage)
Konzeption und Umsetzung
Präsentation und Moderation
Ziele und Zielgruppen
Planung und Organisation
Agiles Eventmanagement
Gestaltung eines Rahmenprogramms
Zeitmanagement
Gästemanagement, Interkulturelle Aspekte
Terminplanung: Endtermine, Starttermine, Zeitreserven
Eventlogistik und Veranstaltungstechnik (ca. 4 Tage)
Logistische und technische Planung sowie Umsetzung von digitalen und Vor-Ort-Veranstaltungen
Instrumente und Checklisten für die professionelle Eventorganisation
Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Dienstleistern
Einsatz und Koordination von Personal
Durchführung, Tag des Events und Risikomanagement
Social Responsibility und Nachhaltigkeit
Erfolgskontrolle und Nachbereitung
Marketing (ca. 1 Tag)
Marktbeobachtung und Konzeptentwicklung
Strategisches Marketing
Operatives Marketing
Online-Marketing (SEM/SEO)
Grundlagen Social Media Marketing
Eventmanagement mit MS Project (ca. 3 Tage)
Terminplanung
Ressourcenmanagement: Arbeit, Material, Kosten
Projektüberwachung: Soll-Ist-Vergleich, Grafische Berichte
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Educational Goal
Nach dem Lehrgang kannst du verschiedene Eventformate unterscheiden sowie digitale und Vor-Ort-Events professionell planen, organisieren und umsetzen. Im Mittelpunkt stehen strategische Planung, Marketing sowie rechtliche und nachhaltige Aspekte des Eventmanagements. Du beherrschst das Programm MS Project und kannst damit Events professionell planen, überwachen und ihren Erfolg analysieren.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 12.11.2024, last updated on 07.04.2025