Immobilienverwalter:in

Next Date:
07.04.2025
Course ends on:
17.04.2025
Total Duration:
80 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
min. Participants:
6
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Zertifikat „Immobilienverwalter:in“
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen, die sich im Bereich Immobilienverwaltung grundlegende Kenntnisse aneignen möchten.
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0220-20-25 Immobilienwirtschaft - Haus- und Grundstücksverwaltung

Contents

Nach diesem Lehrgang kennst du die rechtlichen Grundlagen der Immobilienverwaltung sowie die Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Du weißt zudem, wie eine Eigentümerversammlung abläuft und kannst einen Versicherungsfall erkennen und bewerten.

Immobilienverwalter:in

Grundlagen der Immobilienwirtschaft (ca. 1 Tag)
Lebenszyklus der Immobilie
Abgrenzung Facility Management – Gebäudemanagement
Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich

Rechtliche Grundlagen (ca. 2 Tage)
Bürgerliches Gesetzbuch (Allgemeines Vertragsrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Grundstücksrecht)
Grundbuchrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Rechtsdienstleistungsgesetz
Zweckentfremdungsrecht
Makler- und Bauträgerverordnung
Betriebskostenverordnung
Heizkostenverordnung
Trinkwasserverordnung
Wohnflächenverordnung
Grundzüge des Mietprozess- und Zwangsvollstreckungsrechts
Informationspflichten der Verwalter:innen (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung, Digitale-Dienste-Gesetz, Preisangabenverordnung, Energieeinsparverordnung)
Wettbewerbsrecht
Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Kaufmännische Grundlagen (ca. 2 Tage)
Allgemeine kaufmännische Grundlagen (Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung, externes und internes Rechnungswesen)
Spezielle kaufmännische Grundlagen der WEG-Verwalter:innen (Sonderumlagen/Instandhaltungsrücklage, Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans, Hausgeld, Mahnwesen)
Spezielle kaufmännische Grundlagen der Mietverwalter:Innen (Rechnungswesen, Verwaltung von Konten, Bewirtschaftung)

Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten (ca. 1 Tag)
Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen
Pflichten der WEG-Verwalter:innen (Durchführung von Eigentümerversammlungen, Beschlussfassung, Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung)
Sonstige Aufgaben der WEG-Verwalter:innen (Verwalterbestellung, Verwaltervertrag, Verwaltungsbeirat)
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
Objektmanagement

Verwaltung von Mietobjekten (ca. 1 Tag)
Bewirtschaftung von Mietobjekten
Objektmanagement
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
Sonstige Aufgaben der Mietverwalter:innen (Vermietung, Mieterauswahl, Ausgestaltung des Mietvertrages, Mieterhöhungen und Mietsicherheiten, Allgemeine Verwaltung der Mietwohnung, Bearbeitung von Mängelanzeigen, Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen

Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung (ca. 1 Tag)
Baustoffe und Baustofftechnologie
Haustechnik
Erkennen von Mängeln
Verkehrssicherungspflichten
Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung; modernisierende Instandhaltung
Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
Dokumentation

Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Educational Goal

Nach diesem Lehrgang kennst du sowohl die rechtlichen Grundlagen der Immobilienverwaltung als auch die Grundlagen der Immobilienwirtschaft und weißt, wie eine Eigentümerversammlung abläuft. Zudem kannst du einen Versicherungsfall erkennen und bewerten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.11.2024, last updated on 05.04.2025