- Next Date:
- 05.05.2025 - Mo - Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
- Course ends on:
- 20.06.2025
- Total Duration:
- 240 Stunden in 6 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €1,100
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 962/372/2022
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Alle Interessierten, die eine Tätigkeit im Bereich der Betreuung und Beschäftgung ausüben möchten, die sich auf dem Arbeitsmarkt (neu) orientieren möchten, die bereits als ehrenamtliche Helfer/-inne
- Professional Requirements:
- Mindestalter 18 Jahre Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (nicht älter als drei Monate), Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1025-10 Kranken-, Altenpflege - Grundqualifizierung
Contents
Erwerben Sie grundlegende fachliche und kommunikative Fähigkeiten im Bereich der Pflege und Betreuung. Unser Pflegebasiskurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, um Menschen in einer aktivierenden Pflege und sozialen Betreuung umfassend und individuell zu begleiten und zu unterstützen.
Nutzen Sie die Chance, in ein wachsendes und gefragtes Berufsfeld einzusteigen. Eine Förderung mit einem Bildungsgutschein ist möglich.
Dieser Lehrgang wird auch als Vollzeit-Kurs angeboten.
Unser Pflegebasiskurs vermittelt Ihnen praxisnahe und umfassende Kenntnisse, die Sie optimal auf eine Tätigkeit in der Pflege und Betreuung vorbereiten. Die folgenden Themen bilden die Kerninhalte des Kurses und richten sich nach aktuellen gesetzlichen Auflagen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Grundpflege & Hygiene & Prophylaxen
- Gesundheits- und Krankheitspflege-/Lehre
Pflegeprozess & Dokumentation
Kommunikation
Notfalltraining & Erste Hilfe
Rechtskunde Pflege
Hauswirtschaft & Ernährung
Sterbebegleitung/ Palliativpflege
Intensive Vorbereitung auf das anstehende Praktikum, inklusive Tipps für den Alltag in der Pflegepraxis finden zusätzlich statt.
Am Ende des Kurses absolvieren Sie eine umfassende Prüfung, die schriftliche, praktische und mündliche Bestandteile umfasst, um Ihr erworbenes Wissen nachzuweisen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 28.11.2024, last updated on 28.11.2024