Projektleiter Weiterbildung intensiv Projekte führen und managen für Projektleiter

Next Date:
15.05.2025
Course ends on:
16.05.2025
Total Duration:
12 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
10
Price:
€1,380.40 - Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Seminare versteht sich inkl. Mittagssnack und Kaffeepausen, sowie Erfrischungsgetränken. Im Preis auch enthalten ist die digitale Dokumentation des Seminars und ein Teilnehmerzertifikat. Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter folgendem Link: https://www.kompakttraining.de/agb/
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Projektleiter Projektmanager
Professional Requirements:
Das Seminar ist geeignet für all jene, die für die Koordination der Projektarbeit und die Multiprojektsteuerung verantwortlich sind.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte und Projektleiter, die ihre Kompetenzen im Projektmanagement erweitern möchten. Im Fokus stehen praxisorientierte Methoden, um Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Das Seminar kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um eine direkte Anwendung im Berufsalltag zu ermöglichen.Zu Beginn werden die wichtigsten Grundlagen und Methoden des Projektmanagements behandelt. Dabei liegt der Fokus auf den spezifischen Aufgaben von Führungskräften in der Projektorganisation. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Rolle im Team optimal ausfüllen und ihre Mitarbeiter effektiv einbinden können.Ein zentrales Thema ist die präzise Zieldefinition und Projektstrukturierung. Die Teilnehmer lernen, anspruchsvolle Projektziele klar zu formulieren und diese in Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten zu überführen. Dies bildet die Basis für eine erfolgreiche Projektsteuerung.Im Bereich der Projektplanung geht es um die Erstellung von Zeitplänen und die optimale Nutzung von Ressourcen wie Personal und Budget. Auch hilfreiche Tools wie Gantt-Diagramme und Projektmanagement-Software werden praxisnah vorgestellt.Ein wichtiger Bestandteil ist das Risiko- und Stakeholdermanagement. Die Teilnehmer lernen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und darauf zu reagieren sowie Stakeholder frühzeitig zu analysieren, um eine zielführende Kommunikationsstrategie zu entwickeln.Im weiteren Verlauf werden Methoden zur Projektsteuerung und -überwachung vermittelt. Die Teilnehmer lernen, den Projektstatus mit Kennzahlen zu überwachen und bei Planabweichungen flexibel zu reagie-ren.Führung und Motivation des Projektteams stehen ebenfalls im Fokus. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Führungsstile situativ anwenden und ihre Teams durch gezielte Führung und Konfliktlösung motivieren können.Abschließend wird die Bedeutung eines strukturierten Projektabschlusses und einer fundierten Evaluation thematisiert. Die Teilnehmer lernen, wie sie den Abschluss effizient gestalten und "Lessons Learned" für künftige Projekte nutzen können. Nutzwert: Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, ihre Rolle als Projektleiter klarer und souveräner auszufüllen. Sie können Projekte strukturierter planen, Risiken frühzeitig identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen ergreifen. Mit den erlernten Methoden zur Delegation und Führung sind sie in der Lage, ihre Teams gezielt zu motivieren und effizient zu steuern. Zudem wissen sie, wie sie mit externen Partnern und Stakeholdern erfolgreich zusammenarbeiten und Projekte zielgerichtet zum Abschluss bringen. Durch das erworbene Wissen können Projekte nach dem Seminar schneller, effizienter und innerhalb der vereinbarten Vorgaben abgeschlossen werden.

Educational Goal

  • Projekte unterschiedlicher Größe erfolgreich managen können
  • Die Rolle und Verantwortung eines Projektleiters verstehen.
  • Planung und Strukturierung von Projekten erlernen
  • Strategien zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Stakeholdern entwickeln
  • Entwickeln eines Führungsstils zur Motivation und Steuerung des Projektteams

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 11.12.2024, last updated on 22.04.2025