Agile Project Leadership

Next Date:
07.04.2025
Course ends on:
06.06.2025
Total Duration:
360 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
min. Participants:
6
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Herstellerzertifikat 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Zertifikat „Agile Project Leadership“, Zertifikat „Digital Leadership“, Zertifikat „Professional Scrum Product Owner (PSPO I) von Scrum.org“, Zertifikat „Konfliktmanagement für Führungskräfte“
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 035/118/24
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus agilen Unternehmensfeldern, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Mitarbeiter:innen im Rahmen von Projekten und Prozessen begleiten.
Professional Requirements:
Dieser Lehrgang setzt gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung voraus, idealerweise verfügen Sie bereits über die Zertifizierung Professional Scrum Master (PSM I).
Technical Requirements:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein

Contents

Dieser Lehrgang bereitet auf moderne Führungsaufgaben vor. Er umfasst agile Methoden, digitale Veränderung, Einsatz von KI, New Work und die Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle. Praktische Projekte und Scrum-Training vertiefen die Inhalte und bieten Zertifizierungsmöglichkeiten.

Digital Leadership

Herausforderungen der Digitalen Transformation (ca. 2 Tage)
Digital Leadership – Big Picture
Abgrenzung Leadership – Digital Leadership – Digital Business Leadership
VUCA-Umfeld / BANI-Umfeld
Konsequenzen der Digitalisierung für Markt- und Wettbewerb
Kundenerwartungen im Digitalen Zeitalter

Herausforderungen im Leadership (ca. 4 Tage)
Leadership - Grundlagen
Mitarbeiter:innen motivieren und Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung kennenlernen
Erwartungen der Mitarbeiter:innen im Digitalen Zeitalter
Die Rolle der Führungskraft im Digitalen Wandel
Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz
Den eigenen digitalen Reifegrad bestimmen
Agiler Führen in digitalisierten Umgebungen

New Work / Agile Leadership (ca. 2 Tage)
Arbeit 4.0 – Grundlagen einer neuen Arbeitswelt
Die neuen Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstmanagement
Zusammenarbeit im Team in digitalen Zeiten
Teams bilden, führen und entwickeln
Virtuelle Führung
Netzwerken und Wissensmanagement mit digitalen Systemen

Der digitale Wandel im Unternehmen (ca. 2 Tage)
Auswahl und Einführung geeigneter digitaler Prozesse, Methoden und Tools
Change und Transformation, beidhändige Organisation (Ambidextrie)
Umgang mit Skepsis der Mitarbeiter:innen bei Veränderungsprozessen
Den digitalen Reifegrad einer Organisation bestimmen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess / Anwenden von Schlüsseltechnologien (ca. 2 Tage)
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen (Prompten)
Auswirkungen der Generativen KI auf die Arbeit
Blockchain, Smart Contracts, Internet of Things (IOT), AR/VR kennenlernen und verstehen
Big Data: Daten sammeln, analysieren und bewerten

Geschäftsmodelle, Ziele, Strategien, Erfolgskennzahlen und KPIs (ca. 3 Tage)
Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle analysieren, planen und gestalten
Kennzahlen zur Prozesssteuerung definieren
Key Performance Indicators (KPIs) erfolgreich definieren und messen
Einführung von Objectives & Key Results (OKRs) als neues, agileres Zielsystem

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Agiles Projektmanagement mit Scrum: Product Owner

Scrum Grundlagen (ca. 2 Tage)
Definition von Scrum
Empirische Prozesssteuerung
Transparenz
Überprüfung
Anpassung

Scrum Team (ca. 1 Tag)
Product Owner
Developer
Scrum Master
Ergebnisverantwortlichkeiten

Scrum Ereignisse (ca. 4 Tage)
Time Box
Sprint
Done
Sprint Planning
Daily Scrum
Entwicklungsarbeit
Sprint Review
Sprint Retrospektive

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Artefakte (ca. 3 Tage)
Transparenz und Überprüfbarkeit
Product Backlog
Sprint Backlog
Inkrement
Definition of Done

Scrum Product Owner (ca. 3 Tage)
Aufgaben der Scrum Product Owner
Anforderungsidentifikation und Analyse
Priorisierung und Wertmaximierung
Überarbeitung des Product Backlog

Product Backlog Management (ca. 2 Tage)
Einträge formulieren
Einträge sortieren
Ziele und Missionen erkennbar machen
Arbeit des Entwicklungsteams optimieren
Backlog transparent halten

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Scrum.org-Professional Scrum Product Owner-Zertifizierung (PSPO I) in englischer Sprache (ca. 5 Tage)



Konfliktmanagement für Führungskräfte

Kommunikation (ca. 2 Tage)
Kommunikationsmodelle und -instrumente
Konfliktgespräche als Führungsinstrument

Konflikte (ca. 2 Tage)
Harvardmodell der Konfliktlösung
Konfliktmanagement
Gewaltfreie Kommunikation

Projektarbeit (ca. 1 Tag)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Educational Goal

Nach dem Lehrgang bist du in der Lage, dich als Fach- und Führungsperson effektiv in einer modernen, digital-vernetzten Arbeitsumgebung einzubringen. Du kannst an der Entwicklung wesentlicher Strategien, um Prozesse sinnvoll umzusetzen, mitwirken. Zudem beherrschst du das Scrum-Rahmenwerk sicher und kannst als Product Owner die Produktentwicklung steuern, bist mit Scrum-Artefakten vertraut und kannst das Backlog Management übernehmen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.12.2024, last updated on 04.04.2025