- Next Date:
- 17.05.2025
- Course ends on:
- 17.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Viele Um-Wege führen von Stettin nach Berlin
Berlin und Stettin/Szczecin verbindet eine lange und wechselvolle Geschichte. Nur 126 km liegt die Westpommersche Metropole von Berlin entfernt. Beide Städte gehörten im Mittelalter der Hanse an und es gab seit dieser Zeit einen regen Kontakt zwischen den Menschen in den beiden Städten. Im Laufe der Jahre bildete sich eine vergleichbare Stadt-DNA. Dies ist bis heute trotz der Kriegswirren und der Zerstörung im Stadtbild sichtbar. Beim Stadtrundgang werden wir den Spuren einer Symbiose beider Metropolen folgen und uns u.a. deren industriehistorischen Verknüpfungspunkten widmen. Ausgangspunkt des Spaziergangs wird der Osthafen sein. Unsere besondere Aufmerksamkeit wird hierbei den Stadtplanern James Hobrecht und Friedrich Krause gelten, die beide Städte in der infrastrukturellen Entwicklung entscheidend geprägt haben.
Malgorzata-Margaritta Patron, studierte an der Freien Universität Berlin Slavistik und Theaterwissenschaften. Sie ist als Referentin und Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung im Bereich Politik und Gesellschaft tätig. Ihre Schwerpunkte sind die deutsch-polnisch-jüdisch/israelische Geschichte, die Geschichte der Frauen in KZ-Ravensbrück.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025