- Next Date:
- 05.05.2025
- Course ends on:
- 14.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Abendkurs einmal pro Woche
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 14
- Price:
- €135 - Preis ermäßigt: 95,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen und ästhetischen Elementen auch formale Kriterien wie Bildgröße, Seitenverhältnis, Farben, Formen und Symbole die Aussage Ihrer fotografischen Arbeit. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenstellung von Bildern für eine Ausstellung oder Publikation in z.B. Serie, Sequenz, Bildessay und Tableau erfordern unterschiedliche formale Herangehensweisen. Unabhängig davon, ob Sie digital oder analog fotografieren und ob Sie künstlerisch oder dokumentarisch arbeiten, mit dem bewussten und kenntnisreichen Einsatz formaler Bildsprache und eigener Bildmittel lernen Sie Ihre Sicht zu verdeutlichen, zu einer Auseinandersetzung mit dem Bild anzuregen und den Blick des Betrachtenden im Bild zu halten und durch das Bild zu führen. Sie fotografieren kursbegleitend zu vorgegebenen Themen und werden unterstützt durch Bildbesprechungen und Diskussionen. Fototheorie, ein Ausstellungsbesuch und die Vorstellung und Analyse von Werken bekannter und zeitgenössischer Fotograf*innen ergänzen die eigenen praktische Übungen. Assoziatives Arbeiten und gegenseitige Inspiration sollen helfen, zu eigenen neuen Bildlösungen zu finden. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Konzeption einer eigenständigen fotografischen Arbeit kennen und vertiefen Ihre Kenntnisse der Bildgestaltung, um diese zum Unterstreichen der gewünschten Bildaussage einzusetzen.
Dieser Kurs bildet zusammen mit den Kursen „Gestaltungsebene Kamera" und „Gestaltungsebene Bildbearbeitung" die Grundlehre am Photocentrum der VHS.Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber unabhängig besucht werden und bieten eine fundierte Grundlage zum Besuch von thematischen Kursen, Projektklassen und für Ihre eigene weiterführende fotografische Arbeit.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025