- Next Date:
- 21.05.2025
- Course ends on:
- 21.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €33.40 - Preis ermäßigt: 18,20 EUR
- Funding:
- Bildungszeit
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Bildungsurlaub
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Der Konsent ist eine Methode, um den Prozess der Entscheidungsfindung in Gruppen zu strukturieren. Dabei wird die Meinung aller Akteure berücksichtigt, indem individueller Widerstand explizit abgefragt wird.
Auf diese Weise sollen einerseits vorhandene Entscheidungsoptionen in ihrer Qualität verbessert werden und andererseits implizit die Akzeptanz gegenüber der gemeinsam getroffenen Entscheidung in der Gruppe erhöht werden.
Zudem unterstützt die Methode Gruppen darin, eine respektvolle Diskussionskultur auf Augenhöhe zu entwickeln und sich so sukzessive hin zu einem echten Team zu entwickeln.
Inhalte
- Herleitung Entscheidungsfindung in Gruppen
- Abgrenzung Konsens – Systemisches Konsensieren – Konsent
- Beispielhafter Ablauf Konsentmoderation
Lernziele
- Ansätze zur Entscheidungsfindung in Gruppen kennen und unterscheiden
- Methode Konsent mit ihren unterschiedlichen Bausteinen und Rollen kennen
- Ablauf Konsentmoderation kennen
Zielgruppe
- Führungskräfte; Projektleitende
- Mitarbeitende in Projektteams
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025