- Next Date:
- 10.05.2025
- Course ends on:
- 10.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €5 - Preis ermäßigt: 5,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Wildbienen sind hervorragende Beispiele für die Vielfalt und Schönheit unserer Natur. Sie bevorzugen naturnahe Lebensräume und sind für die Vermehrung vieler Pflanzen sowie für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen unerlässliche Helfer. Von A wie Ackerhummel bis Z wie Zweifarbige Mauerbiene gibt es mehr als 500 teilweise bedrohte Arten. Wie viele Wildbienen gibt es wohl allein in Berlin? Und was kann Jede/r Einzelne für sie tun - z.B. durch Schaffung möglichst naturnaher Bereiche für mehr Nachhaltigkeit in unserem Umfeld, und seien sie noch so klein?
Am Beispiel der Nistangebote auf dem Ökowerkgelände erfahren Sie unter fachkundiger Leitung spannende Informationen zu „Häuserbesetzungen“ und „Höhlenkindheiten“ verschiedener einheimischer Wildbienenarten. Ein selbst hergestellter „Klimataler“ mit Ökowerk Saatgut sorgt für die Versorgung künftiger Wildbienengenerationen in Ihrem Umfeld. 2,5 spannende Stunden incl. 15 min Pause
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025