- Next Date:
- 23.04.2025
- Course ends on:
- 09.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Abendkurs einmal pro Woche
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 18
- Price:
- €82.20 - Preis ermäßigt: 45,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
In diesem Kurs können Sie Ihre Schwedischkenntnisse erweitern.
Vi pratar om traditionell kultur som sommarstugan och svensk gastronomi.
I den här kursen övar vi småprat samt att uttrycka och hålla med om en åsikt. Du lär dig att förstå en bostadsannons och förklara hur du bor. Dessutom pratar vi om klimatet samt skol- och utbildningssystemet i Sverige.
Språkligt fokus ligger på ordföljden ihuvud- och bisatser, tidsuttryck, komparation av adverb liksom verben sitta/ligga/stå om saker.
📖 Bitte bringen Sie zum Kurs folgende Lehrbücher mit:
Rivstart A1+A2, 2nd ed., Textbok, ISBN: 978-3-12-527991-9
Rivstart A1+A2, 2nd ed., Övningsbok, ISBN: 978-3-12-527992-6
Välkommen!
🙋 Die Kursleiterin Susanne Israelson ist in Stockholm geboren. Sie unterrichtet seit 2005 Schwedisch an den Berliner Volkshochschulen. Besonders wichtig dabei ist ihr, die Kursteilnehmenden für die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der schwedischen und der deutschen Kultur zu sensibilisieren. An der Freien Universität Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat Susanne Israelson Philosophie, Publizistik und Non-Profit-Management studiert. In ihrer Freizeit interessiert sie sich sehr für alte Sprachen.
🔎 Zur Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025