CW101-109F - Geführte Fahrradtour auf dem Pfad der Erinnerung in der Gedenkregion Charlottenburg - Nord
- Next Date:
- 24.05.2025
- Course ends on:
- 24.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Der Pfad der Erinnerung stellt ein Bindeglied zwischen der Gedenkstätte Plötzensee und den benachbarten Kirchen dar, die sich seit Jahrzehnten dem Gedenken an den Widerstand gegen die Nazi-Diktatur widmen.
Zugleich führt der Pfad der Erinnerung durch die Paul-Hertz-Siedlung, ein in den Nachkriegsjahren entstandenes Neubaugebiet, in dem fast alle Straßen nach Frauen und Männern des Widerstands benannt sind. Auf der Fahrradtour werden Sie einen Eindruck von der Gedenkregion Charlottenburg-Nord erhalten und mit der damit verbundenen Geschichte vertraut gemacht. Besichtigt werden außer der Gedenkstätte Plötzensee, die Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, die Ev. Gedenkkirche Plötzensee und die Ev. Sühne-Christi-Kirche.
Ende der Tour: ca. 13 Uhr an der Sühne-Christi-Kirche (Nähe U-Bhf. Halemweg/U7)
Zu der entgeltfreien Führung ist die Anmeldung erforderlich unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de oder unter 902928873.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025