SZ110-030 - 80 Jahre Kriegsende in Deutschland - Zwischen Kapitulation und Befreiung

Next Date:
07.05.2025
Course ends on:
07.05.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
15
Price:
€20.75 - Preis ermäßigt: 13,75 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Steglitz 1945 zwischen Krieg, Kapitulation und Befreiung: Bei dieser Führung erhalten Sie Einblicke in die letzten Tage des "Tausendjährigen Reiches" und die damit einhergehenden dramatischen Ereignisse sowie in den mühevollen Neuanfang unter schwierigen Vorzeichen. Sie erfahren von Ermordungen in den letzten Kriegstagen durch fanatische Nationalsozialisten, aber auch von Widerstandsaktionen der Gruppe „Onkel Emil“ u. a. mit der Schriftstellerin und Journalistin Ruth Andreas-Friedrich sowie Leo Borchard, dem ersten Dirigenten der Berliner Philharmoniker nach dem Zweiten Weltkrieg. Ebenso wird von der Eroberung durch die sowjetische Armee und deren einschneidenden Auswirkungen für die Bevölkerung berichtet, wie auch vom mühevollen Wiederaufbau.

Treffpunkt: Steglitzer Damm/Ecke Bismarckstraße am Imbiss-Container

Stadtführung Führung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025