SZ110-052 - Der Jüdische Friedhof in der Heerstraße als Denkmal der Gemeindegeschichte

Next Date:
18.05.2025
Course ends on:
18.05.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
20
Price:
€7.50 - Preis ermäßigt: 7,50 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Der Friedhof in der Heerstraße gehört zu den fünf jüdischen Friedhöfen Berlins. Er wurde für die Jüdische Gemeinde 1955 im Westteil Berlins errichtet. Es sind dort viele Prominente, wie etwa der langjährige Gemeindevorsitzende Heinz Galinski, Hans Rosenthal, Arthur Brauner, Kantor Estrongo Nachama, Jeanette Wolff oder Coco Schumann bestattet.
Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Geschichte der Anlage und die wesentlichen Traditionen. Darauf folgen Lebensgeschichten von ausgewählten, prominenten Persönlichkeiten, die die deutsch-jüdische bzw. die Berliner Gemeinde-Geschichte prägten. Somit wird ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands geworfen, die wesentlich von jüdischen Deutschen mitgestaltet wurde.

Treffpunkt: Eingang des Friedhofs (Busstation Scholzplatz/S-Bhf. Heerstraße).

Stadtführung Führung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025