- Next Date:
- 19.04.2025
- Course ends on:
- 20.04.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €61.56 - Preis ermäßigt: 32,28 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Zeichnen bedeutet Beginnen - Loslegen und sich der Bereitschaft hingeben, sich ins Tun, ins Sehen zu versenken: Im Zeichnen erfassen wir plastische Elemente unseres Alltags, indem wir Farben, Formen und Volumina sowie deren Zusammenspiel erkennen lernen. Praktische zeichnerische Übungen binden die Umsetzung von Farbe, Fläche und Material ein.
Anhand von Motiven (Themenschwerpunkt: Faltungen) erlernen Sie eine Reihe von Techniken und zeichnerischen Herangehensweisen: Methoden von Schraffuren, Strukturen und Verdichtungen. Wir untersuchen zum Beispiel Volumina und Perspektiven, Verhältnisse einzelner Elemente zueinander, Charakteristika von Formen und Flächen, Massen, Gewichte und Oberflächen. Wir definieren schließlich Formen durch Licht.
Egal ob Geübte oder Neugierige - dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich im praktischen Tun mit Techniken des Zeichnens befassen möchten. Neben der individuellen Beratung durch die Kursleiterin wird es einen regen Austausch in der Gruppe geben, bei dem Sie an den Experimenten und Erkenntnissen anderer teilhaben können.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 14.04.2025