- Next Date:
- 14.06.2025
- Course ends on:
- 14.06.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €9.90 - Preis ermäßigt: 6,45 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Kennen Sie Erdbeerspinat, Pastinake oder Topinambur? Viele der historischen Gemüsearten und -sorten sind ziemlich in Vergessenheit geraten. In weniger als 100 Jahren gingen über 75 % der Kultursorten verloren. Kaum zu glauben, denn die alten und regionalen Sorten haben ihre Vielfalt hinsichtlich Geschmack, Farben, Formen und Erntezeiträumen bewahrt. Sie sind zudem samenfest, können also selbst weitervermehrt werden, und auch ihr Anbau ist nicht schwer. Erfreulich ist, dass die alten Sorten in den letzten Jahren wiederentdeckt wurden und heute sogar im Trend liegen. Da sie im Handel aber nur selten erhältlich sind, gibt es nur eine Lösung: der Anbau im eigenen Garten. Welche vergessenen Gemüsesorten in unserer Region problemlos angebaut werden können und was bei ihrem Anbau zu beachten ist, wird im Kurs erörtert. Um einen Eindruck vom tatsächlichen Angebot an Gemüse zu erhalten, ist zum Abschluss der Besuch des Crelle-Markts geplant.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 24.04.2025