- Next Date:
- 14.07.2025
- Course ends on:
- 18.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €135 - Preis ermäßigt: 73,50 EUR
- Funding:
- Bildungszeit
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Bildungsurlaub
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Arabisch interessieren und es lernen oder sich zumindest ein Bild davon machen wollen. Es beginnt bei Nullkenntnissen, wobei wir zunächst mit dem Erlernen des schönen Alphabets (Schriftzeichen und Vokale) beginnen, das sich von der deutschen Sprache unterscheidet.
Das Schreiben im Arabischen beginnt von rechts nach links, im Gegensatz zum Schreiben in lateinischen Sprachen, sowie die attraktive Form der Buchstaben, da einige von ihnen ein, zwei oder drei Punkte über oder unter dem Buchstaben platziert werden müssen.
Ziel dieses Kurses ist es, dass die Teilnehmenden das Schreiben und Lesen in der arabischen Sprache erlernen, ihre Aufmerksamkeit darauf lenken und sie ermutigt fühlen, damit weiterzumachen, bis sie es schließlich beherrschen. Kleine Dialoge helfen uns dabei diese Grundkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Der Fokus liegt also auf das Sprechen, hierbei wird viel mit der Transliteration gearbeitet ( mit lateinischen Buchstaben), so dass Dialoge einfacher gelingen.
Desweiteren werden die Teilnehmenden in der Lage sein, sich vorzustellen, nach dem Namen zu fragen und erste Begenungen zu gestalten.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.
Zur Kursleitung:
Dr. Zafer Youssef stammt aus Aleppo/Syrien. Er ist auf arabische Sprache und Literatur spezialisiert. Er studierte an der Universität Aleppo und erwarb einen Bachelor-Abschluss, ein Postgraduierten-Diplom und einen Masterabschluss. Anschließend setzte er sein Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg fort und erlangte einen Doktortitel.
Herr Youssef verbrachte sein Leben damit, das Arabische zu unterrichten, wobei er die arabische Sprache, Literatur, Grammatik, Morphologie und Dialekte an verschiedenen Universitäten wie der Universität Aleppo, dem Institut Fran?ais du Proche-Orient in Aleppo, der Universität Idleb und Tischreen-Universität in Latakia/Syrien, der libanesischen Universität und der Universität Jinan/Tripoli-Libanon, sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Bayreuth und der Freien Universität Berlin in Deutschland.
Herr Youssef hat mehrere Bücher und Artikel geschrieben und verfügt über große Erfahrung im Arabischunterricht. Er rät jedem, die arabische Sprache zu lernen, da er der Meinung ist, dass jede weitere Sprache, die man lernt, einen neuen Menschen hervorbringt.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.12.2024, last updated on 22.04.2025