Werkschutzfachkraft (ROTEIV®) - Weiterbildung für den Werkschutz

Next Date:
Durchführung nur auf Anfrage
Total Duration:
200 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
18
Price:
€2,380 - Basispreis für 200 Stunden, inclusive Prüfungsgebühren 250 Euro
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Werkschutzfachkraft (ROTEIV®)
Certifications of the Course:
  • DIN EN ISO 9001:2015, Sicherheitsfachschule BDSW
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Sicherheitspersonal nach § 34a GewO mit Einsatz im betrieblichen Werkschutz
Professional Requirements:
abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse, Führungszeugnis ohne Eintrag, Mindestalter 21 Jahre
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3015-10 Wach- und Sicherheitsdienste - allgemein

Contents

Die "Werkschutzfachkraft (ROTEIV®)" ist eine spezielle Qualifizierung für Sicherheitspersonal im betrieblichen Werkschutz mit ROTEIV®-Zertifikat. Sie wurde am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin entwickelt, um Sicherheitspersonal im betrieblichen Werkschutz unterhalb der Berufsausbildung zur Fach- oder Servicekraft für Schutz und Sicherheit eine sehr einsatzspezifische Qualifizierung zu ermöglichen. In Abgrenzung zur "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft" mit IHK-Prüfung sind bei dieser Qualifizierung keine zwei berufspraktischen Jahre vor einer Prüfungszulassung erforderlich. Sie kann intensiv oder berufsbegleitend erfolgen.

Diese Qualifizierung
- kann bereits vorbereitend oder unmittelbar mit der Aufnahme der Tätigkeit im Werkschutz begonnen werden und wird damit sehr schnell wirksam und
- beinhaltet wesentlich mehr Fachthemen mit unmittelbarem Bezug zum Werkschutz, als die derzeit allgemeiner in Richtung Objektschutz ausgestalteten Fortbildungen vor einer Berufsausbildung. 

Am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin erfolgt diese Weiterbildung mit Vorbereitung auf die Trägerprüfung 
- in einem 5wöchigen Intensivkurs mit Prüfung oder
- in einem gestreckten mehrmonatigen modularen Kurs mit jeweils einem Wochenmodul pro Monat oder
- in individuellen berufsbegleitenden Seminaren und Einzelterminen mit der Trägerprüfung als Abschluss.

Inhaltliche Schwerpunkte:

1.  Organisation + Auftrag des Werkschutzes
     mit rechtlichen Grundlagen, Dienstanweisungen, Loyalitätspflichten

2.  Tor- und Empfangsdienst
     mit den verschiedenen Personenkategorien, Rechten, Pflichten,
     Kontrollen, Kommunikation und Deeskalation

3.  Streifendienst
     mit den verschiedenen Streifenarten, Gefahren
     und besonderen Situationen, Verkehrssicherung und
     Wert- und Gefahrentransporten, Katastrophenschutz
 
4.  Berichtswesen
     mit Vorkommnissen, Schadenereignissen,
     Meldungen und Dokumentationen 

5.  Brandschutz und Brandbekämpfung
     mit Brandschutzhelferausbildung und Testat

6.  Führung und Organisation im Werkschutz
     mit den verschiedenen Führungsebenen, Ermittlungsdienst
     und Sicherheitsanalysen, Statistik

Trägerprüfung mit Prüfungsvorbereitung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.12.2024, last updated on 22.12.2024