- Next Date:
- 23.05.2025
- Course ends on:
- 23.05.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Abendkurs einmal pro Woche
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 30
- Price:
- €5.40 - Preis ermäßigt: 5,40 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Eine Einführung in die westafrikanische Sprache Bambara (Bamanan, Bamanankan)
Das Bambara, das von den Sprecher:innen Bamanankan genannt wird, ist eine westafrikanische Tonsprache, die zwei Töne unterscheidet. Zusammen mit Dyula, Maninka, Mandinka u. a., deren Sprecher:innen sich gegenseitig problemlos verstehen, bildet es das Manding.
Manding wird hauptsächlich in Guinea, Gambia, dem Osten Senegals, Mali, Burkina Faso, Côte d'Ivoire und in Regionen Sierra Leones und Liberias gesprochen.
Im Kurs erfahren Sie von den ersten Quellen, in denen Europäer:innen von Bambara gehört haben. Am Beispiel Malis, einem Staat mit mehr als 30 Sprachen, und dessen Bevölkerungsmehrheit Bambara als Erst- oder Zweitsprache spricht, wird die komplizierte soziolinguistische Situation geschildert, welche die Kolonialisierung hinterlassen hat.
Neben der Darstellung von sprachstrukturellen Merkmalen und historischen Gegebenheiten, lernen Sie auch einige Besonderheiten der Kommunikation kennen: Sie erfahren u. a. mehr über sogenannte "Scherzverwandtschafen" und die große Bedeutung der Bambara-Begrüßungen.
🙋 Die Kursleiterin PD Dr. Klaudia Dombrowsky-Hahn hat im Fachgebiet Afrikanistik habilitiert und ist derzeit u. a. Lehrkraft für Bambara am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth.
📌 Unter dem Titel "Vielfalt Sprache" laden wir Sie ein, die faszinierende Welt der Sprachen zu entdecken!
In dieser Kurs- und Vortragsreihe stellen wir Ihnen Minderheiten-, Regional- und Weltsprachen vor. Lernen Sie die kulturelle und sprachliche Vielfalt kennen - von bedrohten Sprachen über regionale Dialekte bis hin zu den großen Weltsprachen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Klang und die Besonderheiten der verschiedenen Sprachgemeinschaften.
🌍 Alle Angebote der Reihe "Vielfalt Sprache" finden Sie
hier. Willkommen!
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 03.01.2025, last updated on 25.04.2025