- Next Date:
- 10.04.2025 - alle drei Wochen freitags von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- Course ends on:
- 11.04.2026
- Total Duration:
- 224 Stunden in 12 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Wochenendveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €5,145 - beinhaltet 190 EUR GEFMA Prüfungsgebühr
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Fachwirt Facility Management (GEFMA)
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Gesellen/Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung aus gewerblich-technischen oder kaufmännischen Berufen sowie Ingenieure, Techniker, Betriebswirte, Kaufleute und Akademiker aus dem FM. Mitar
- Professional Requirements:
- Abgeschlossene, gewerblich-technische oder kaufmännische Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, Studium, langjährige Tätigkeit im Facility Management
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0220-20-30 Facility Management
Contents
Die Teilnehmer erlernen und verinnerlichen Facility Management (FM) als übergreifende, integrale Managementmethode. Lebenszyklusorientierung, ganzheitliche Betrachtungsweise, Partnerschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Kernpunkte. Bestandteil der Ausbildung ist auch die Anfertigung einer Projektarbeit, die berufsbegleitend erstellt wird. Das theoretische Wissen wird so praktisch direkt im Unternehmen angewendet. Das in der Projektarbeit erarbeitete Optimierungspotenzial amortisiert die Kosten der Weiterbildung oft in sehr kurzer Zeit.
Inhalte
Grundlagen Facility Management
- Grundbegriffe FM, Idee
- Nutzenpotenziale, Strukturen und Prozesse
- Grundlagen BWL und rechtliche Grundlagen im FM
- Grundlagen Informationstechnik/CAFM
Grundlagen Lebenszyklus
- Grundlagen und Normen des Lebenszyklus
- FM-gerechte Bauplanung
- Lebenszyklusphasen
- Dienstleistungen im Lebenszyklus
- Projektphasenplanung
Managementkompetenzen
- Führungsfähigkeiten
- Soziale und emotionale Kompetenzen
- Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Konfliktmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Managementfunktionen
- Grundlagen Prozess und Projektmanagement
- Wissensmanagement
Grundlagen Flächenmanagement
- Flächenstruktur und -verteilung
- Flächenplanung und -bewirtschaftung
- Flächennutzung und -optimierung
Technische Prozesse
- Betriebsführung Technik
- Gebäudeleittechnik Elektro- und Dienstleistungen des TGM
- Energiemanagement
- Sicherheitsmanagement
Kaufmännische Prozesse
- Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Benchmarking und Controlling
- Objektbuchhaltung, Prozesskostenrechnung
- Vertragsmanagement
- Immobilienmanagement
Infrastrukturelle Prozesse
- Dienstleistungsmanagement
- Reinigungsdienste und Außenanlagen
- Catering und Hausmeisterdienste
- Büroservice und sonstige Dienste
- Sicherheitsdienstleistungen, Risikomanagement
- Betreiberverantwortung
Projektarbeit Objektmanagement
- Objektmanagement anhand von Praxisbeispielen
- Einweisung Projektarbeit
Dauer
12 Monate
Durchführungsform
Präsenzunterricht
Individueller Einstieg: Nein
Abschlussart
Die Fachwirt FM Ausbildung basiert auf der GEFMA Richtlinie 620.
Zielgruppen
Gesellen/Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung aus gewerblich-technischen oder kaufmännischen Berufen sowie Ingenieure, Techniker, Betriebswirte, Kaufleute und Akademiker aus dem FM. Mitarbeiter aus Bereichen des operativen Facility Managements.
Zugang
Eine abgeschlossene Berufsausbildung (gewerblich-technisch oder kaufmännisch) nach dem Berufsbildungsgesetz, ein Studium oder eine langjährige Tätigkeit im FM (Einzelfallentscheidung) ermöglicht Ihnen den Zugang.
Förderung
Förderung mit Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit, ARGE, JobCenter nach SGB II / III, Qualifizierungschancengesetz der Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI/IX, BFD - Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Bildungsprämie oder Bildungsbonus sind möglich - gerne informieren und beraten wir Sie.
Abschlussbezeichnung
Nach erfolgreich abgelegter schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten Sie den Titel "Fachwirt Facility Management (GEFMA)"
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 09.01.2025, last updated on 09.01.2025