- Next Date:
- 07.04.2025 - Lernzeiten: Montag bis Donnerstag: 09:00-16:45 Uhr Freitag: 09:00-14:30 Uhr Jeden Mittwoch findet ein Webinar zu einem speziellen Thema statt. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, interaktiver mit der/dem Dozent*in zu arbeiten und Fragen zu stellen. Alle Kurse werden online im virtuellen Klassenzimmer abgehalten, wobei die Möglichkeit besteht, je nach Verfügbarkeit und Wünschen der Teilnehmer*innen auch Präsenzseminare abzuhalten.
- Course ends on:
- 27.08.2025
- Total Duration:
- 760 Stunden in 19 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €6,397.52 - Vollständig finanziert durch den Bildungsgutschein
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Hochschulabschluss oder Berufsabschluss
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Mitarbeiter*innen von Vereinen, Stiftungen, Verbänden und Organisationen aus verschiedenen thematischen Bereichen, wie z.B. der Zivilgesellschaft, der Jugendarbeit, der Kultur, Soziales, dem Sport, d
- Professional Requirements:
- Kein
- Technical Requirements:
- EDV-Grundkenntnisse; Internetzugang; eigener/s Computer/Laptop/Tablet
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die 19-wöchige Weiterbildung zum EU Projektmanagement und der Fördermittelakquise ist das umfangreichste Angebot in unserem Portfolio und ermöglicht Ihnen den Erwerb des Zertifikats der Europäischen Fundraising Akademie (EUFRAK).
Unsere Projektmanagement-Schulung orientiert sich an den international anerkannten Projektmanagement Methoden der IPMA (International Project Management Association) und nimmt auch Methoden des agilen Projektmanagements mit auf.
Unsere Themenkomplexe unterteilen sich dabei grundlegend in die drei wichtigen Säulen:
EU Fördermittel
EU Projektentwicklung
EU Projektmanagement
Kompetenzen, die Sie bei uns erwerben:
Sie lernen, warum und welche EU-Strategien für Ihre Projekte relevant sind.
Sie verstehen, wie die Verwaltungsstrukturen aufgebaut sind und welche Mittelverwaltungen für welche spezifische Programme relevant sind.
Sie erkennen die Unterschiede zwischen Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF), EU-Aktionsprogrammen, nationaler Kofinanzierung und Entwicklungs- sowie Drittstaatenkooperationen in der EU-Außenhilfe.
Sie erhalten detaillierte Einblicke in zahlreiche EU-Förderprogramme.
Sie entwickeln die Fähigkeit, einen bewilligungsreifen EU-Förderantrag zu formulieren.
Sie lernen, ein Budget glaubwürdig und regelkonform zu erstellen.
Sie erfahren, auf welche Vorschriften und Verordnungen Sie beim Berichtswesen und der Abrechnung achten sollten.
Sie verstehen, warum Öffentlichkeitsarbeit sowie Verbreitungsaktivitäten in europäisch geförderter Projekte wichtig sind und wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden.
Unser integrales Konzept:
Abwechslung zwischen theoretischem Lernen und praktischer Anwendung.
Persönliche Unterstützung durch tägliche Betreuung durch unsere Tutor*innen.
Interaktive Webinare, die wöchentlich stattfinden.
Praxisprojekte, die Ihr Lernen praxisnah ergänzen.
Nachbetreuung und Support durch unser Team und das Alumni-Portal.
Diese Projektmanagement Weiterbildung ist geeignet für Sie, wenn:
Sie Ihr bestehendes Wissen zu Projektmanagement-Methoden und Fundraising um den EU-Kontext erweitern möchten.
Sie Neueinsteiger*in sind und bereit, sich thematisch umzuorientieren.
Sie neue Projektmanagement-Tools kennenlernen möchten, die Ihnen das Leben erleichtern.
Sie in einer netten, kollegialen und interkulturellen Atmosphäre neue Kenntnisse lernen und anwenden möchten.
Am Ende Ihrer Weiterbildung verfügen Sie über diese Fähigkeiten:
Sie können Beratungen zu EU-Fördermitteln durchführen.
Sie können moderne, agile Projektmanagement-Methoden und Tools anwenden.
Sie nutzen sicher die wichtigsten Projektmanagement-Terminologien.
Sie können die Phase der Antragstellung professionell planen und dazu beraten.
Sie sind in der Lage, sich in bestehenden Projekten einzubringen.
Ihre Projektmanagement Zertifizierung bietet Ihnen die Grundlage, um agil und erfolgreich in allen Projektmanagement Phasen zu agieren und Ihren beruflichen Horizont zu erweitern.
[Kennungsnummer: pm-fr-2025-ky13]
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 09.01.2025, last updated on 20.02.2025