Beherrschung von InDesign, Illustrator, Photoshop, Blender, Zeichnen, Animationen, Avataren, CD, CI

Next Date:
25.08.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Course ends on:
21.11.2025
Total Duration:
520 Stunden in 65 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Medieninformatik, Teil 2/Grafikdesign (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Certification Number of the Course:
  • 955-478-24
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitsuchend, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger ...,  in vollem Umfang behindertengerecht
Professional Requirements:
 Gute Office-Kenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1415-25-20 Andere Präsentations-, Businessgrafikprogramme
  • C 2250-25 Computergrafik, -animation
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
  • C 2245-15-10 Kunstmalerei, Grafik - allgemein
  • C 2245-15-25 Studienvorbereitung - Bereich Kunst/Grafik/Gestaltung

Contents

Dieser umfassende Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Aspekten des Grafikdesigns und der Visual Art. Die Teilnehmer lernen, mit den führenden Design- und Animationsprogrammen zu arbeiten und kreative Projekte professionell umzusetzen.

Adobe InDesign:

Vertiefung in Layout- und Seitengestaltung für Druck- und Digitalmedien.
Gestaltung von Broschüren, Magazinen, Büchern und anderen mehrseitigen Publikationen.
Anwendung von Typografie, Masterseiten, Absatz- und Zeichenformaten sowie interaktiven PDF-Elementen.
Adobe Illustrator:

Erweiterte Vektorgrafik-Techniken für die Erstellung komplexer Illustrationen und Designprojekte.
Verwendung von Zeichen- und Formwerkzeugen, Verläufen, Mustern und Effekten.
Erstellung von Logos, Icons und detaillierten Illustrationen.
Adobe Photoshop:

Professionelle Bildbearbeitung und Fotomanipulation.
Einsatz von Ebenen, Masken, Filtern und Retusche-Techniken.
Erstellung von Compositing-Bildern, Mockups und digitalen Malereien.
Blender:

Einführung und Vertiefung in 3D-Modellierung, -Animation und -Rendering.
Erstellung von 3D-Objekten, Texturierung und Beleuchtung.
Entwicklung realistischer Animationen und hochwertiger 3D-Renderings.
Zeichnen:

Erweiterte Zeichen- und Skizziertechniken.
Anatomie, Perspektive und Schattierung für realistische und stilisierte Zeichnungen.
Digitale und traditionelle Methoden zur Erstellung von Konzeptkunst und Illustrationen.
Animationen:

Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der 2D- und 3D-Animation.
Entwicklung von Storyboards und Animationssequenzen.
Einsatz von Animationssoftware wie After Effects und Blender.
Avatare und Charakterdesign:

Gestaltung und Entwicklung von Charakteren und Avataren für Spiele, Animationen und virtuelle Welten.
Anatomische Studien, Ausdruck und Stilentwicklung.
Digitale Modellierung und Texturierung von Charakteren.
Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD):

Entwicklung und Umsetzung einer konsistenten Markenidentität.
Gestaltung von Logos, Geschäftspapieren, Visitenkarten und Werbematerialien.
Anwendung von Farbtheorie, Typografie und Branding-Strategien zur Stärkung der Markenidentität.
Dieser Kurs "Grafikdesign und Visual Art Advanced (FiGD)" bietet eine umfassende Ausbildung, die die Teilnehmer darauf vorbereitet, in der professionellen Designbranche erfolgreich zu sein. Die Kombination aus Theorie und praxisnahen Projekten stellt sicher, dass die erworbenen Fähigkeiten direkt in realen Projekten angewendet werden können.

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN

Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.

* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.

* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.

* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.

* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.01.2025, last updated on 04.03.2025