- Next Date:
- 03.11.2025 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Course ends on:
- 07.11.2025
- Total Duration:
- 60 Stunden in 5 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 9
- max. Participants:
- 16
- Price:
- €480 - Bildungsgutschein, Prämiengutschein möglich
- Funding:
- Bildungszeit
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Sanitätshelfer/-in , Sanitäter / Sanitätshelfende
- Certifications of the Course:
- DIN/ISO
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- männlich/weiblich ab 17 Jahre, Arbeitsuchende (insbes. alleinerziehende und/oder mit Interesse an Teilzeitbeschäftigung)
- Professional Requirements:
- Keine fachlichen Voraussetzungen aber gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Technical Requirements:
- internetfähiges Gerät
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Die sanitätshelfenden stellen die Mindestqualifikation im Krankentransport (60UE laut Berliner Rettungsdienstgesetz) und für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Johanniter-Unfall-Hilfe dar.
In diesem Kurs werden erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln trainiert. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Lehrformat: blended-learning (5 Tage E-Learning) + 5 Tage praktische Übungen und Prüfung in Präsenz. Die Termine beziehen sich auf die Präsenztage.
Eine Förderung durch das Jobcenter/ Arbeitsagentur ist möglich. (Bildungsgutschein). Kommen Sie dafür gern auf uns zu.
Wir nehmen für dieses Seminar Prämiengutscheine an.
Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden. Bitte nehmen Sie dazu mindestens 8 Wochen vor Seminarbeginn Kontakt mit uns auf.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 30.01.2025, last updated on 30.01.2025