- Next Date:
- 30.06.2025
- Course ends on:
- 11.07.2025
- Total Duration:
- 100 Stunden in 10 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Dieser Kurs richtet sich an alle Personen aus dem Gesundheitswesen, die mit alten, beeinträchtigten oder kranken Menschen unterschiedlicher Herkunft in Kontakt kommen.
- Professional Requirements:
- Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen, vor allem aber an sozialen Themen. Zudem sind Computer-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen.
Sie erhalten in diesem Kurs einen vertiefenden Einblick rund um das Thema Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen sollen Möglichkeiten nahegelegt werden, mit diesem umfangreichen Wissen ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Die Qualifizierung gibt Ihnen das Werkzeug mit, bestimmtes Verhalten zu verstehen und aufklärend auf die Unterschiedlichkeit der Menschen einzuwirken.
Inhalt der Weiterbildung:
Kommunikation innerhalb und außerhalb der eigenen Kultur
Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung
Kulturzwiebel
Kulturstandards und Kulturdimensionen
Umgang mit Unterschiedlichkeit, Geschlechterrollen
Krisenbewältigung interkulturell
Kultur und Sprache
Direkte, indirekte, nonverbale, paraverbale Kommunikation
Interkulturelle Mediation
Zehn Prinzipien interkulturellen Lernens
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 05.02.2025, last updated on 05.02.2025