Geräuschmusik - Das kleinste Orchester der Welt: mit Kindern Instrumente basteln

Next Date:
Buchung durch Gruppen. Es sind ein- bis mehrtägige Formate möglich, Termine und Preis nach Absprache, Anfragen bitte an mail@geraeuschmusik.de
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 Pädago*innen und Erzieher*innen
Professional Requirements:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ein- oder mehrtägige Fortbildung für PädagogInnen zu frühkindlicher Ästhetischer Forschung mit Geräuschen und Musik

Wie eröffnet man Kindern durch Geräuschprojekte den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung?

geräusch[mu'si:k] e.V. realisiert seit 2009 künstlerische Vermittlungsprojekte zum Hören als komplexer Wahrnehmung, zu experimenteller Musik mit Alltagsgeräuschen und zum Komponieren
mit graphischen Notationstechniken. Diese Expertise mit über 1.500 Kindern in Kitas, Schulen, Museen und anderen Bildungseinrichtungen vermitteln sie in praxisorientierten Kursen an
Hochschulen und pädagogischen Fortbildungsinstituten.

Wir bauen kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien, die auch Kinder im Kita- und Grundschulalter mit ein wenig Unterstützung umsetzen können. Zusätzlich
bereichern Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und Natur unser Orchester. So entstehen durch Materialforschung faszinierende Instrumente, die ihren Einsatz in improvisierten Konzerten
und Kompositionsspielen finden.

Themenschwerpunkte:

Ästhetische Forschung
Experimentelle Musik
Kooperatives Verhalten beim Musizieren und Resilienzförderung
Umwelterfahrung und forschendes Lernen

Dieses Angebot kann von festen Gruppen gebucht werden. Interessierte Einzelpersonenen können anfragen, ob es zur Zeit eine Gruppenbuchung gibt, der sie sich anschließen können.

Leitung: Daniela Fromberg, Stefan Roigk

Bitte beachten Sie, dass der Aufzug des exploratorium berlin bis mindestens 31. März 2021 außer Betrieb ist!

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.02.2025, last updated on 06.02.2025