Sp2.373-S - Steinbildhauerei. Intuitives Arbeiten auf der Insel Eiswerder

Next Date:
11.08.2025
Course ends on:
15.08.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • keine Angaben
min. Participants:
6
max. Participants:
6
Price:
€139.68 - Preis ermäßigt: 71,84 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Aus Findlingen und Bruchstücken von Sand- oder Kalkstein, entstehen Skulpturen dessen Aussehen durch die Arbeit und Form des Steins bestimmt wird. Nach meiner Einführung zur Steinbearbeitung, können die Teilnehmenden an den unförmigen Brocken klopfen und durch stetiges und intuitives Arbeiten Kanten abschlagen, Flächen ausklopfen, Rundungen formen und Konturen definieren, welche die Gestalt des fertigen Werkes bestimmen. So entstehen spontan die interessantesten Werke und diese eignen sich dann auch zum Aufstellen im Außen- und Innenbereich. Es wird ausschließlich per Hand mit Fäustel und Meißel an der Skulptur gearbeitet. Die Herangehensweise ist die folgende: Der Stein wird erst mal auf Risse und Festigkeit geprüft, dann kann auch schon vorgezeichnet werden. Darauf klopft man den Stein aus und schafft Tiefen und Höhen und verleitet somit der Form einen dreidimensionalen Anschein.
Dieser Kurs eignet sich auch für Neueinsteiger_innen.

Zum Mitbringen ist festes Schuhwerk (keine Sandalen), Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Ohrenschutz notwendig.

Die Insel Eiswerder ist gut mit der U7 (Haselhorst) und S-Bahn (Rathaus Spandau) zu erreichen.

Für den Stein, entstehen zusätzliche Materialkosten und nach Größe bis zu maximal 38,-€.


https://www.fabianbruske.com

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 10.02.2025, last updated on 22.04.2025