Nk-B708b - Diskussion: (Ent)Ehrung des völkischen Turnvaters?

Next Date:
07.05.2025
Course ends on:
07.05.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Wie gehen wir um mit den Relikten einervergangenenErinnerungskultur, die völkische Ideologen und Judenfeinde aufSockel stellteund mit der Namensgebung von Straßen und öffentlichenEinrichtungen ehrte? Mußdas weg - oder löschen wir dadurch Geschichte aus? Wem gehört dieGeschichte - und wer entscheidet, was erinnert werden soll? Und warum erinnern wir fastausschließlich an die „Großen Männer“ der Geschichte?

Das Jahn-Denkmal in der Hasenheide löst seiteinigen Jahrensolche Debatten aus. Der Antisemitismusbeauftragte empfiehlt dieUmbenennungvon Straßen, die seinen Namen tragen. Mit der Politologin,Stadtführerin und Autorin Claudia von Gelieu (Frauentouren) und den KünstlerinnenLia Bach undLea Meister, die 2023 das Projekt Falling Monuments? inNeuköllnpräsentierten, wollen wir vor Ort über möglichegeschichtspolitische undkünstlerische Interventionen diskutieren.

Podiumsgespräch zum Umgang mit dem AntisemitenFriedrichLudwig Jahn und seinem Denkmal in der Hasenheide. Mit Claudia von Gelieu(Netzwerk Frauen in Neukölln), Lia Bach und Lea Meister (FallingMonuments?)

Infos zu allen Veranstaltungen der Reihe hier

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 10.02.2025, last updated on 14.04.2025