- Next Date:
- 03.07.2025
- Course ends on:
- 26.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €95.88 - Preis ermäßigt: 53,04 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Jeder Ort ist eine Bühne, jeder Raum kann wohl ein Studio sein. Egal ob Kurz-Hörspiele, Mini-Podcasts, eingelesene Kurzgeschichten, Audiotrailer für Bücher, Klangkunst: Dieser Kurs bietet die Chance, neue Stoffe zu verfassen oder bereits bestehende Texte mitzubringen, die jeweiligen Inhalte in einer Live-Situation gemeinsam einzusprechen und so am Ende des Kurses sein eigenes Hörstück mitzunehmen (Länge: max. 3 Minuten).
Ablauf des Kurses:
An den ersten drei Abenden besprechen wir die Inhalte in den Kursräumen der VHS Neukölln - die Text- und Feinarbeit an den Stücken erfolgt jeweils zwischen den Terminen.
An weiteren drei Abenden nehmen wir die Hörstücke auf - und zwar an Orten in Neukölln, die zu Kursbeginn klar festgelegt sind und zugleich den akustischen Rahmen für die Stücke vorgeben:
Wir nehmen in einer Bar mit Musik im Hintergrund und entfernten Gesprächen anderer Gäste auf. In leeren saalgroßen und leeren kleinen Räumen, die klingen wie ein großer leerer Konzertsaal oder ein kleines Klassenzimmer. Auf einer Dachterrasse mit dem Sound von Neukölln von unten oder einen Hinterhof mit leisem Wind und Vögeln.
Die Inhalte, die wir dort aufnehmen, konzipieren Sie als Teilnehmer*in so, dass sie zur Umgebung passen: Zwei Menschen verlieben sich in einer Bar; ein Musiker inspiziert seinen Konzertsaal und sieht darin vielleicht einen Spiegel seines Lebens; ein Mensch sinniert über den Himmel über Berlin - lassen Sie sich von den Orten inspirieren oder kontrastieren Sie diese auch bewusst mit dem Klang der Umgebung. Wie wäre ein Stück, das im Weltall spielt, aber wo man Vögel hört und sich fragt: Warum? Antwort: Wenn es künstlerisch passt, warum nicht?
Der Kurs wird geleitet von Oliver Wenzlaff und Dirk Jacobs, die gemeinsam mehr als 25 Jahre Hörbucherfahrung mitbringen als Autoren, Produzenten, Hörspielregisseure, Sound-Designer und Sprecher.
Oliver Wenzlaff ist gebürtiger Berliner und in Neukölln aufgewachsen (Gropiusstadt und Britz). Zum Hörspiel kam er durch die Freude am Schreiben und Kontakte zu Neuköllner Tonstudios. In einer mittlerweile zehn Jahre alten Dokumentation eröffent er Einblicke ins Hörspielmachen: https://m.youtube.com/watch?v=Ohpx8ERt6nA
Dirk Jacobs ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof/Neukölln ausgewachsen. Er arbeitet seit 2012 als freischaffender Sprecher mit mehr als 150 Hörbuch- und Hörspielproduktionen und ist des Weiteren auch als Sounddesigner und Komponist tätig.
www.dirk-jacobs.com/
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.02.2025, last updated on 14.04.2025