PRINCE2®: Foundation & Practitioner in Project Management

Next Date:
11.08.2025
Course ends on:
05.09.2025
Total Duration:
160 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
min. Participants:
6
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Herstellerzertifikat 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Zertifikat „PRINCE2® 7 Foundation in Project Management“, Zertifikat „PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management“
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 035/118/24
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Dieser Kurs richtet sich an angehende Fach- und Führungskräfte aus dem Projektmanagement, die ihr Wissen mit der Methode PRINCE2® erweitern möchten. Vor allem Personen aus dem IT-Bereich und der Netzwerkadministration wie Geschäftsführer:innen, Consultants, Organisationsentwickler:innen und IT-Leiter:innen profitieren von der Zusatzqualifikation im IT-Projektmanagement mit PRINCE2®.
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1440-10 IT-Projektmanagement

Contents

Der Kurs vermittelt vertiefte PRINCE2®-Kenntnisse und bereitet gezielt auf die Foundation- sowie Practitioner-Prüfung vor. Die skalierbare IT-Projektmanagementmethode liefert praxisorientierte Handlungsempfehlungen für jede Projektphase. Zudem wird in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz eingeführt.

PRINCE2® 7 Foundation in Project Management

Einführung in das Projektmanagement basierend auf PRINCE2® (ca. 1 Tag)
Definition und Charakteristiken eines Projekts
Projektsteuerungskreislauf des Projektmanagements und die sechs Projektdimensionen
Herausforderungen im Projektmanagement – warum scheitern Projekte?
Vorteile der PRINCE2® Projektmanagement-Methode
Kunden-Lieferanten-Umgebungen
Projekte in einem kommerziellen Umfeld
Struktur der PRINCE2®-Methode und ihre fünf integrierten Bausteine

Die PRINCE2® Grundprinzipien (ca. 1 Tag)
Die sieben Grundprinzipien von PRINCE2®
Aussagen und Inhalte der Grundprinzipien
Beziehung zwischen den Grundprinzipien und den Themen von PRINCE2®
Anpassung von PRINCE2® an die Projektumgebung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Die Bedeutung von Menschen für PRINCE2® Projekte (ca. 1 Tag)
Änderungsmanagement
Führung und Management
Kommunikation im Projekt

Die sieben Themen von PRINCE2® (ca. 3 Tage)
Business Case (Nutzenmanagement-Ansatz und Nachhaltigkeitsmanagement-Ansatz)
Organisation (Projektstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten)
Erstellung von Plänen
Qualitätsplanung und Qualitätskontrolle
Risikomanagement
Issue-Management
Steuerung des Projektfortschritts

Die sieben Prozesse von PRINCE2® (ca. 2 Tage)
Zusammenspiel der sieben PRINCE2® Prozesse im Projektablauf
Aktivitäten in den jeweiligen PRINCE2® Prozessen
Vorbereiten, Lenken und Initiieren eines Projekts
Steuern einer Phase
Managen der Produktlieferung
Managen der Phasenübergänge
Abschließen eines Projekts

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 2 Tage)
PRINCE2® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.



PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management

Einführung (ca. 1 Tag)
Überblick über die PRINCE2®-Methodik und die Practitioner-Prüfung
Unterschiede zur Foundation-Prüfung

Personalmanagement in Projekten anwenden  (ca. 1 Tag)
Führungsansätze
Kommunikationsmanagement-Ansatz
Changemanagement-Ansatz

PRINCE2®-Prinzipien (ca. 1 Tag)
Geschäftliche Rechtfertigung
Aus Erfahrungen lernen
Rollen, Verantwortlichkeiten und Beziehungen
Stufenweises Management
Management durch Ausnahmen
Produktfokus
Maßgeschneiderte Lösung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

PRINCE2®-Praktiken (ca. 2,5 Tage) 
Geschäftsszenario
Organisation
Pläne
Qualität
Risiken
Probleme
Fortschritt

PRINCE2® Prozesse (ca. 1,5 Tage)
Starten eines Projekts
Lenken eines Projekts
Initiieren eines Projekts
Steuern einer Phase
Verwalten der Produktlieferung
Managen eines Phasenübergangs
Projekt schließen

Anwendung von PRINCE2® in der Praxis (ca. 1,5 Tage)
Anpassung von PRINCE2® an unterschiedliche Projekte
Umgang mit Abweichungen und Risikomanagement
Praktische Anwendung von Themen, Prinzipien und Prozessen

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 1,5 Tage)
PRINCE2® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Educational Goal

Du erlangst umfassendes Verständnis der PRINCE2-Methodik und lernst alle wichtigen Prinzipien, Themen und Prozesse kennen, die du für die Anwendung von PRINCE2 in realen Projekten benötigst. Durch praxisnahe Beispiele und eine strukturierte Herangehensweise lernst du, wie PRINCE2 flexibel auf verschiedene Projektsituationen anwendet wird.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.03.2025, last updated on 06.04.2025