- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 360 Stunden in 2 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Personen, die als Bürohilfskräfte arbeiten möchten und ihre digitalen sowie kommunikativen Kompetenzen, einschließlich der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext, gezielt verbessern wollen.
- Professional Requirements:
- keine Voraussetzungen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
Contents
In diesem Aufbaukurs vertiefen die Teilnehmer*innen ihre bereits vorhandenen digitalen und kommunikativen Kompetenzen, einschließlich der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext. Ziel ist es, ihre Fähigkeiten zu erweitern, um noch sicherer und kompetenter im Büroalltag agieren zu können. Der Kurs richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten in einem beruflichen Umfeld weiterentwickeln und ihre digitalen Kompetenzen in der Bürokommunikation ausbauen möchten.
Kursinhalte:
Digitales Dokumentenmanagement: Vermittlung fortgeschrittener Computerkenntnisse, die in der Geschäftskorrespondenz, im Rechnungswesen und in der digitalen Bürokommunikation von großer Bedeutung sind.
Professionelle Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung und Analyse komplexerer Dokumente wie Berichte, Protokolle und Präsentationen.
Schriftliche Kommunikation im Unternehmen: Vertiefung der Kenntnisse in der Erstellung formeller E-Mails und Geschäftsbriefe.
Vertiefung der Fachsprache: Intensive Auseinandersetzung mit berufsrelevanten Begriffen und Ausdrücken zur Sicherstellung einer präzisen Kommunikation.
Erweiterung des berufsbezogenen Vokabulars: Fokussierung auf die Bereiche Verwaltung, Kundenkommunikation und Teamarbeit, um ein breiteres Vokabular zu entwickeln.
Anwendung spezifischer Fachbegriffe: Praktische Übungen in verschiedenen Büro-Szenarien zur sicheren Verwendung von Fachvokabular.
Komplexe Kommunikation: Strategien zur erfolgreichen Handhabung anspruchsvoller Gesprächssituationen, veranschaulicht durch Beispiele aus Meetings, Verhandlungen und Präsentationen.
Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit: Rollenspiele und Diskussionen zur Förderung der kommunikativen Sicherheit und des Selbstbewusstseins.
Interkulturelle Kommunikation: Strategien zur effektiven Kommunikation in multikulturellen Teams, um ein besseres Verständnis und eine harmonische Zusammenarbeit zu fördern.
Dieser Kurs bietet praxisnahe Übungen und Beispiele, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, ihre Kompetenzen für die Büroarbeit gezielt zu erweitern und sich optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Durch interaktive Lernmethoden und individuelle Unterstützung wird eine nachhaltige Weiterbildung gewährleistet.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 14.03.2025, last updated on 14.03.2025