- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 720 Stunden in 4 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Personen, die als Bürohilfskräfte arbeiten möchten und ihre digitalen sowie kommunikativen Kompetenzen, einschließlich der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext, gezielt verbessern wollen.
- Professional Requirements:
- keine Voraussetzungen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1415-10-10 MS Office - Grundlagen
Contents
In der heutigen Arbeitswelt sind umfassende Computerkenntnisse unerlässlich, insbesondere für Hilfskräfte, die in Büroberufen tätig sind. Unser Kurs richtet sich speziell an Bürofachkräfte sowie Büroassistentinnen und -assistenten, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten.
Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen berufsbezogenen PC-Kenntnisse und Erfahrungen, die Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen umfassen.
Kursinhalte:
PC-Grundlagen: Verstehen der grundlegenden Funktionen und Komponenten eines Computers.
Microsoft Office: Einführung in die wichtigsten Anwendungen und deren Einsatzmöglichkeiten im Berufsalltag.
Textverarbeitung mit Microsoft Word: Erlernen der Erstellung, Formatierung und Anpassung von Dokumenten, einschließlich Geschäftsbriefen und Berichten.
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel: Grundlagen der Datenorganisation, -analyse und -visualisierung zur Unterstützung von Arbeitsabläufen.
Digitale Kommunikation mit Microsoft Outlook: Effektive Nutzung von E-Mail, Kalender und Aufgabenverwaltung zur Optimierung der Kommunikation im Unternehmen.
Informationen finden, zuordnen und strukturiert ablegen: Strategien zur effizienten Informationsverwaltung und -organisation.
Dokumente verfassen, anpassen, ablegen und digital versenden: Praktische Übungen zur Erstellung und Verwaltung von Dokumenten in einem digitalen Umfeld.
Datenablage im Unternehmen verstehen und nutzen: Einblicke in die Struktur und Organisation von Datenablagesystemen.
Digitale Kommunikationskanäle im Unternehmen verstehen und nutzen: Überblick über verschiedene Kommunikationsmittel und deren Anwendung im Berufsalltag.
Der Kurs bietet ausreichend Zeit für praxisnahe Aufgaben, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Das Lerntempo wird individuell angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die Inhalte in seinem eigenen Tempo verarbeiten kann.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Computerkenntnisse auf ein neues Niveau zu heben und sich optimal auf die Anforderungen des modernen Berufslebens vorzubereiten.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 14.03.2025, last updated on 14.03.2025