- Next Date:
- 01.05.2025
- Course ends on:
- 30.04.2026
- Total Duration:
- 520 Stunden in 365 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- 20
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €1,980 - ab 1.860 EUR in vier bis 12 Raten - beginnend ab 165 EUR mtl. - (zuzüglich 220 EUR Abschlussprüfung)
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Geprüfte/r Innovationsmanager/in (DAM) / Certified Innovation Manager (DAM)
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Alle Lehrgänge der DAM sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), einer Einrichtung der Kultusministerkonferenz, staatlich zugelassen.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Fach- und Führungskräfte sowie Managementnachwuchs, also an Menschen, die sich gezielt berufsbegleitend qualifizieren möchten, um sich neuen Verantwortungsbereichen im Personalwesen zu erschließen
- Professional Requirements:
- Hochschulreife: Abschluss nach ISCED Level 3A (z. B. Gymnasium, integrierte Gesamtschule, Fachoberschule, Fachgymnasium, Berufsfachschule, die eine Studienberechtigung vermittelt)
- Technical Requirements:
- Internetanschluss
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Für ein Unternehmen ist es sehr wichtig, innovativ zu sein und sein Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolio regelmäßig zu erneuern. Wer im Wettbewerb um die Produkte und Dienstleistungen, die die Kundenbedürfnisse am besten, schnellsten, einfachsten oder günstigsten zu befriedigen die Nase vorn hat, hat auch eine überproportional gute Aussicht auf eine überragende finanzielle Performance. Hierfür ist allerdings fundiertes Grundwissen absolut erforderlich. Im Fokus des weiterbildenden Lehrgangs Innovationsmanagement steht daher die Vermittlung neuer Kenntnisse und Fertigkeiten, die Innovationsmanager/innen in Betrieben und Projekten direkt in die Praxis umsetzen können.
Unser generalistisches Curriculum bietet einen vertieften Einblick in die Funktionen und Herausforderungen des Managements.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, wählen Sie aus unserem Modulangebot zwölf Module aus folgenden Clustern aus:
Cluster: Innovationsmanagement
Cluster: Komplementärkompetenzen I
Cluster: Komplementärkompetenzen II
Studieren Sie diese Themen anhand von Studienbriefen, legen Sie transferorientierte Prüfungen online ab und schreiben eine praxisorientierte Abschlussarbeit.
Profitieren Sie während des flexiblen Fernstudiums von unserer persönlichen Betreuung, der Fachkenntnis unseres Autoren- und Tutorenteams und den begleitenden on- und offline-Maßnahmen.
Mit dem anerkannten Abschluss Certified Innovation Manager (DAM) können Sie je nach individueller Schwerpunktsetzung den nächsten Entwicklungs- bzw. Karriereschritt wagen!
Kennen Sie schon das Leitbild der DAM? Dieses umfasst folgende vier Bereiche:
- Lernen
- Strukturen und Prozesse
- Wandel und Weiterentwicklung
- Nachhaltigkeit
Mehr dazu finden Sie unter https://www.akademie-management.de/ueber-die-akademie/ueber-uns/
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 17.03.2025, last updated on 17.03.2025