- Next Date:
- 23.08.2025
- Course ends on:
- 24.08.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 7
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €51.84 - Preis ermäßigt: 27,43 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
In diesem Kurs erlernen wir simple und effektive Tricks, um getragene Kleidung aufzuwerten und zu reparieren oder Stoffresten neues Leben einzuhauchen - nachhaltige Fashion Hacks also.
Wir befassen uns beispielsweise damit, wie wir Reißverschlüsse austauschen, Säume und Ärmel ändern, Taillenbündchen verkleinern oder erweitern und damit, wie wir aus alten Textilien Kissenbezüge, Beutel und ähnliches herstellen können. Kleidungsstücke und Stoffreste werden von zu Hause mitgebracht, um sie unter professioneller Anleitung zu ändern und aufzuwerten. Die Teilnehmenden machen auch einen kleinen Ausflug in den „Dschungel“ der fairen, nachhaltigen und zirkulären Mode. Anhand von Beispielen und den im Kurs selbst hergestellten Stücken verschaffen wir uns Einblicke z. B. zu verschiedenen Zertifizierungen und Secondhand Shopping und erfahren, wie wir kreativer und besser mit Textilien umgehen können, damit sie uns länger erhalten bleiben. Ganz nach dem Motto: Lieben, pflegen, reparieren, immer wieder neu kombinieren und verändern.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.03.2025, last updated on 22.04.2025