TS561.000S - Grafiktabletts - ein Muss für grafisches und/oder effizientes Arbeiten

Next Date:
14.08.2025
Course ends on:
14.08.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
12
Price:
€27.90 - Preis ermäßigt: 15,45 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

„Das Grafiktablett – so flach wie die Erde und dennoch eine runde Sache“
(Timothy S. - Chefgrafiker der Flat-Earth-Society)

Bestehend aus einem Stift und einem in verschiedenen Größen erhältlichen schwarzen Rechteck sind Grafiktabletts nicht nur hervorragende Instrumente für digitales Malen und Zeichnen oder Bildbearbeitung und Retusche. Auch die alltägliche Arbeit am Computer können erheblich erleichtern, denn alle Skills, die Sie normalerweise mit Tastatur und Computermaus ausführen, können Sie ebenso – und schneller – mit Stift und Tablet erledigen.
Da Grafiktabletts sowohl drucksensitiv als auch neigungsempfindlich reagieren, können Sie zum Beispiel darauf Malen oder Zeichnen, als hätten Sie einen richtigen Stift in der Hand. Das bedeutet, dass Sie damit echte Schraffuren erzeugen und die Strichstärke über den Druck steuern können, den Sie mit dem Stift auf das Tablett ausüben.
Auch viele Arbeiten im Bereich Design oder digitale Bildbearbeitung (Freistellung, Retusche, Dogde & Burn etc.) entsprechen viel mehr der Handhabung eines Stiftes als der einer Maus
Ein weiterer, großer Vorteil eines Tabletts ist, dass die Tasten der Tabletts sowie die Wippschalter an dem Stift in Abhängigkeit vom jeweiligen Programm frei belegt werden können. So können Sie Ihr Gerät an Ihre individuelle Arbeitsweise anpassen und zum Beispiel für die Arbeit mit Gimp andere Tastenbelegungen wählen als für Photoshop etc.
In diesem Kurs lernen Sie:
- den Umgang mit Stift & Tablett (der tatsächlich etwas Umgewöhnungszeit benötigt - Motorik lernt man nicht so schnell wie Theorie)
- die vielfältigen Möglichkeiten von Belegung und Individualisierung kennen
- die Einsatzmöglichkeiten mit Programmen wie MyPaint oder Gimp - je nach Vorkenntnissen in Form von einfachen Übungen oder auch fortgeschrittenen Aufgaben aus dem Bereich Grafik/Design/Bildbearbeitung.

Fazit: „Aus die Maus!“ – das Grafik-Tablett ist ein Muss für alle, die grafisch und / oder effizient arbeiten wollen!

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Interesse an digitalem Zeichnen oder effizienten Arbeitsmethoden von Vorteil.

Infos zum Kursleiter

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.03.2025, last updated on 22.04.2025