Webseitengestaltung mit (X)HTML und CSS - Aufbaukurs  (Cottbus)

Next Date:
04.08.2025
Course ends on:
15.08.2025
Total Duration:
100 Stunden in 10 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die erste Erfahrungen im Bereich der HTML-Webseiten-Erstellung haben und zusätzliche HTML-Kenntnisse erwerben wollen.
Professional Requirements:
Erste Erfahrungen im Bereich der HTML-Webseiten-Erstellung werden benötigt.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
  • C 1430-20-10 Web-Administration - allgemein
  • C 1435-10-60 Webentwicklung

Contents

In diesem Modul werden die (X)HTML-Kenntnisse aus dem Modul E-269 vertieft, um die Teilnehmer zu befähigen, Webseiten standardkonform umzusetzen.
Es wird auf Grundlagen zur Gestaltung mit CSS eingegangen und wichtige Themen wie Barrierefreiheit und JavaScript besprochen.
Während des Kurses erstellen die Teilnehmer ein eigenes Projekt und erfahren, wie das eigene Projekt geplant, konzipiert und publiziert wird.
Viele Teilnehmer erwarten von diesem Kurs vermittelt zu bekommen, wie man Webseiten gestaltet. Es ist wichtig, dass der TN weiß, dass es in diesem Kurs nicht um Gestaltung und Layout geht. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf die saubere und richtige Verwendung von (X)HTML und angrenzenden Techniken wie CSS.
Gestaltungsfragen werden dabei sicherlich auch besprochen, aber am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer Webseiten standardkonform umsetzen können, womit der Fokus auf dem Quellcode liegt - weniger auf die Darstellung im Browser. Teilnehmer mit stark visuell-ästhetischen Ansprüchen haben damit meist ihre Probleme. Letztendlich braucht man aber eben das recht technische HTML, um Webseiten dann später mit CSS auch im Browser gut aussehen zu lassen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 29.03.2025, last updated on 29.03.2025