Qualitätsmanagement in der Produktionsplanung inkl. SAP und QM Zertifizierung
- Provider
- cpi consulting + training GmbH
- Phone
- +49.30.280930541
- anfrage@cpi.de
- Start Date
- 03.06.2025
- Duration
- 10 Monate
- Location
- 10178 Berlin
Address:/en/course/5879311/weiterbildung-qualitaetsmanagement-in-der-produktionsplanung-inkl-sap-und-qm-zertifizierung
printed at:26.04.2025
Aufbaukurs Technisches Englisch für den Beruf (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Entwicklung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit insbesondere im Bereich der Technik
- Inhalte verstehen, wenn Fachsprache verwendet wird
- Präsentationen halten und Produkte beschreiben
- Beschreibung von Produkten oder Erzeugnissen aus dem beruflichen Umfeld
- Berichte über anspruchsvolle, realitätsnahe Themen
ERP-Berater - Produktionsplanung SAP S/4HANA mit Certified Application Associate Zertifizierung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Überblick SAP S/4HANA
- Fertigung - Funktionen & Innovationen
- Produktionsplanung mit SAP S/4HANA
- Logistikprozesse
- Bedarfsmanagement
- Implementierung Geschäftsprozesse
- Produktmanagement und Fertigung
- Bestellungsmanagement
- Erweiterte Produktionsplanung
- Produktionsaufträge
- Zertifizierungsvorbereitung
ERP-Systeme mit SAP S/4HANA: Produktion (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Stammdaten
- Stücklisten, Reports
- Disposition, Fertigungsauftrag
- Basiswissen ABAP-Programmierung etc.
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsbeauftragten (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Basics - Aufbau eines QM-Systems
- Basics - Einführung eines QM-Systems
- Prozessmanagement
- Kommunikation
- Rhetorik
- Präsentation
- Basics der Auditierung und Zertifizierung
- Gruppenarbeitstechniken und Moderationstechniken
- Produktverbesserung und Prozessverbesserung
- Einführung in das integrierte Managementsystem
- Messung
- Prüfung
- Überwachung
- Statistik und Auswerteverfahren
- Verbesserungsprozesse
- Vorbereitung auf die Prüfung
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsmanager (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Qualitätspolitik
- Organisationskonzepte
- Systemansatz von Managementorganisationen
- Organisation der Qualitätstätigkeiten: Organisieren der Übertragung von Verantwortung und Koordinierung von Aufgaben, Aufgabe und Stellung des QM-Fachpersonals, Mechanismen der Koordination
- Grundsätze des Prozessmanagements
- Theorien zur Motivation in Bezug auf Qualität
- Interpretation: Interpretation von Beobachtungsergebnissen, Bedeutung von Prüfung, Schätzung, Experiment, Identifikation und Vorhersage
- Entscheidung: Zielkriterien, Randkriterien, Bedingungen und Entscheidungsverfahren
- Einführen und Aufrechterhalten einer Problemlösung, Berichtswesen und Verantwortung
- Qualitätsverbesserungsprojekte und Qualitätsverbesserungsprogramme
- Benchmarking
- Analyse der Notwendigkeit von Kompetenz, Schulbildung und Ausbildung
- Bewertung der Wirksamkeit von Ausbildung
- Qualität in der Logistik, im Verkauf und im Kundendienst
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Voraussetzungen:
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:
nein
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 04.04.2025, last updated on 26.04.2025