Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastungen

Next Date:
23.06.2025 - 9-17 Uhr
Course ends on:
26.06.2025
Total Duration:
32 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€1,290 - Bist du auf der Suche nach einer Inhouse Schulung? Sprich uns an - unser Team im Kundenservice hilft dir gern weiter!
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastungen (BGU Psyche)
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Die AHAB-Akademie ist ein staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche.
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Alle Verantwortlichen und Beteiligten an der betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen, Coaches, freiberufliche Berater
Professional Requirements:
Es sind keine Vorerfahrungen zwingend erforderlich.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In dieser praxisorientierten Ausbildung erwirbst du das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen erfolgreich umzusetzen. Du wirst befähigt, dieses wichtige Thema in deinem Unternehmen zu integrieren und dabei die besonderen Herausforderungen von Homeoffice und pandemischen Zeiten zu berücksichtigen. Dein Ziel ist es, Maßnahmen abzuleiten, die den Mitarbeitern helfen, ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten, und aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beizutragen.

Als zertifizierter Prozessmanager bist du in der Lage, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen systematisch durchzuführen und sicherzustellen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Du wählst geeignete Methoden aus, die zu deinem betrieblichen Kontext passen, und förderst die Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern wie dem Betriebsrat oder den Fachkräften für Arbeitssicherheit. Zudem übernimmst du die Verantwortung für die kontinuierliche Evaluation der Maßnahmen und deren Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.

Das zentrale Ziel dieser Schulung ist es, dich zu einem kompetenten Prozessmanager zu machen, der die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen sicher plant, umsetzt und die passenden Maßnahmen ableitet. Du lernst, wie du die relevanten Stakeholder in den Prozess einbindest, psychische Belastungen korrekt ermittelst und nachhaltige Lösungen entwickelst.

Benötigst du weitere Informationen? Dann schaue noch heute auf unsere Homepage und entdecke alle Details zu dieser Ausbildung. Unser Team im Kundenservice steht dir gern für deine Fragen und individuellen Anliegen zur Verfügung. Von Montag bis Freitag, in der Zeit von 9-16 Uhr, sind wir telefonisch für dich erreichbar.

Alternativ kannst du uns jederzeit per E-Mail kontaktieren - wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Deine AHAB Akademie

Unsere Aus- und Fortbildungen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind ideal für Freiberufler, die ihr Leistungsangebot erweitern möchten und/ oder Unternehmen, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement implementieren oder interne Fachkräfte im Bereich Betriebliche Gesundheit ausbilden möchten. Auf unserer Website findest du ein breites Spektrum an Themen wie Betriebliche Gesundheit, Mitarbeitergesundheit, Mental Health, Aktive Pausen, Betriebliche Resilienz, Psychosoziale Gesundheit, Ergonomie und Betriebliches Eingliederungsmanagement. Wenn du nach maßgeschneiderten Lösungen und Experten im Bereich BGF suchst, ist unser Team der ESUNA Corporate Health der richtige Ansprechpartner für dich. Wir sind gespannt dich in deinem Anliegen beraten und bei deiner Entscheidung unterstützen zu können.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 10.04.2025, last updated on 10.04.2025