Stabilisierung der Beschäftigung-mit Deutschkurs

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
50 Stunden in 2 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
1
Price:
€3,315.65
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 31M1115111/2
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Migranten/ Menschen die eine Beschäftigung aufgenommen haben
Professional Requirements:
A2
Technical Requirements:
Laptop, PC, Tablett, leistungsfähiges Internet
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Arbeitslosigkeit, oder Krankheit können eine Neuorientierung im Berufsleben erfordern. Migranten und oder Geflüchtete bringen aus ihren Heimatländern Vorstellungen und eingeübte Denk- und Handlungsschemen mit, die den Anforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt unter Umständen nicht genügen oder durch Missverständnisse zu Konflikten führen. Gerade bei Menschen die lange Zeit ohne Arbeit waren haben sich Ängste und Unsicherheiten sowie Verhaltensweisen angestaut und entwickelt, die den Anforderungen der Unternehmen entgegenstehen. Oft führen auch unausgesprochene und schamhaft verborgene private Probleme zu Unregelmäßigkeiten im Arbeitsalltag.

Begleitung
Wir bieten Menschen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben oder deren Beschäftigungsaufnahme bevorsteht und die unsicher sind, ob Sie den Anforderungen des Arbeitsplatzes bzw. Arbeitgebers gerecht werden in der Anfangsphase eine Begleitung an. Das umfasst auch die Unterstützung bei Problemen im Team oder mit dem Vorgesetzten sowie Verhaltens oder kulturbedingten Problemen.

Das Coaching hilft Menschen, die das Ziel haben, sich nachhaltig in einem Unternehmen zu integrieren und mit Ihrer Beschäftigung eine längerfristige berufliche Perspektive sichern wollen.

Mit dieser Maßnahme bieten wir einen idealen Rahmen, private und berufliche Ziele in Einklang zu bringen, Hindernisse zu erkennen und zu überwinden, konkrete Schritte zur Vorbeugung von Konflikten und Überforderung zu planen und umzusetzen.

Ziel
Nachhaltige Festigung der Beschäftigung

Inhalt
berufsbiographisches Interview, Gemeinsame Beratung in Bezug auf den Einarbeitungsplan mit dem Arbeitgeber, Regelmäßige Befragung von Vorgesetzten und des Klienten über den Einarbeitungsstatus
Bei Bedarf gemeinsame Gespräche mit Kollegen in Bezug auf die aufgetretenen Fragestellungen, Entwicklung von Lösungsstrategien
Stärkung der Arbeitnehmerpersönlichkeit
Unterstützung bei der Lösung privater Probleme, die die Einarbeitung behindern
Wissensvermittlung in Bezug auf die Defizite, gegebenenfalls unter Hinzuziehung externer Unterstützung

Interview, Analyse und Hilfestellung je nach Bedarf: Selbstbewusstseinstraining Stärken stärken, Schwächen schwächen, Konfliktmanagement, Kommunikationstraining, Gesprächsführung, Reflexionsarbeit, Entwicklung von Problemlösungsstrategien, Ressourcenorientierung, Gesundheits- und Motivationsförderung: Entwicklung von Strategien zur Herstellung eines Gleichgewichts

Vorbereifung auf die Prüfung unterschiedlicher Sprachlevel B1, B2, C1 einschließlich DTZ

Ihnen steht eine Prüfung oder die Wiederholung einer Prüfung bevor. Sie möchten sich optimal vorbereiten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ziel
Die bevorstehende Prüfung bestehen.
Prüfungsängste überwinden

Inhalt
Prüfungsvorbereitung: Stärken Schwächen Analyse, Kompetenzen, Persönlichkeitsanalyse, Lerntyp, Klären des Prozesses mit dem Klienten, Lern- bzw. Stoff-Lernstrukturdefizite, Schwächen und Ängste erkennen, Strategien entwickeln, um mit Prüfungsängsten umzugehen, Das Lernen strukturieren, den Prüfungsstoff aufbereiten, Prüfungssimulation

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.04.2025, last updated on 14.04.2025