SZ570-002d - Sommer-Flat 2.0: Faktenchecken leicht gemacht. Wie erkenne ich Fake News? (Online-Kompaktkurs)
- Next Date:
- 08.07.2025
- Course ends on:
- 08.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 100
- Price:
- keine Angaben
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Corona, Migration, Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Unser Alltag ist geprägt von emotionalen Themen und manipulativen Fake News. Über das Internet, Soziale Medien und das Smartphone finden sie Einzug in unser Privatleben, ob wir es wollen oder nicht.
Doch wie erkennt man Fake News? Der erste Schritt ist, zu verstehen wie „Real News“ funktionieren und nach welchen Standards sie erstellt werden. Nach einem kurzen Überblick über die journalistischen Qualitätsstandards geht es direkt an die Wurzel des Übels: Falschnachrichten und Manipulation. Doch woran merke ich, dass ich manipuliert werde? Wie kann ich Meldungen überprüfen und wie überprüfe ich die Glaubwürdigkeit von Fotos?
An nur einem Abend gibt der Kurs einen Überblick über die gängigsten Tricks der Trollfabriken und Falschmelder und gibt Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand, um Falschmeldungen zu entlarven und dagegen vorzugehen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.04.2025, last updated on 23.04.2025