- Next Date:
- 12.07.2025
- Course ends on:
- 12.07.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 12
- Price:
- €29.88 - Preis ermäßigt: 18,84 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist weiterhin ein aktuelles Thema in Politik, Wissenschaft und Medien von gesellschaftlicher Tragweite.
Einige Quellen preisen KI als bahnbrechende Technologie an, die unser Leben vereinfacht und angenehmer gestaltet, bisher unheilbare Krankheiten heilt, das Klima und vielleicht die ganze Welt rettet.
Andere warnen mit düsteren Szenarien vor Massenarbeitslosigkeit, Überwachungsstaat, Weltkrieg mit autonomenWaffensystemen, ja sogar vor der absoluten Superintelligenz, welche die
Menschheit unterjochen oder gar ganz abschaffen könnte.
Irgendwo in diesem Spektrum werden auch Sie wahrscheinlich schon ein Bauchgefühl zum Thema KI haben.
Durch die Vermittlung von Fachwissen werden Sie darin unterstützen, eine ausgewogene und fundierte Position zu finden. Künstliche Intelligenz ist keine Naturgewalt, sondern eine menschgemachte Technologie. Wir alle haben das Recht darüber mitzubestimmen, wie und ob wir diese einsetzten wollen. Dieser Entscheidungsprozess benötigt Aufklärung und Bildung.
Kursaufbau:
Lernziele:
Die Kursteilnehmenden erhalten ein fundiertes Verständnis
darüber:
Unterrichtsmethoden:
- - - - - - - - -
Fred Großkopf ist selbstständiger Softwareentwickler und Berater mit langjähriger Berufserfahrung als Backend-Entwickler. Er hat ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik (BSc) und Information Technology (MSc). In den vergangenen Jahren erfolgte von ihm eine Fokussierung auf einfache und sichere Softwarelösungen.
Seine Leitgedanken: Fachwissen nachhaltig zu vermitteln, d.h. möglichst anschaulich, unterhaltsam und interaktiv, bemüht die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zu berücksichtigen, mit einer ruhigen, klaren und einladenden Struktur, welche die Teilnehmenden ermächtigt und entscheidungsfähiger macht. Das Besondere am Kurskonzept ist seine Kernbotschaft: Wir, die Menschen, entscheiden über die Art und Weise der Digitalisierung unserer Gesellschaft.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.04.2025, last updated on 25.04.2025