Impact Week Kolumbien - Ausbildung zum Junior Design Thinking Coach

Next Date:
11.06.2025 - 9-17 Uhr
Course ends on:
19.06.2025
Total Duration:
56 Stunden in 7 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Englisch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
12
max. Participants:
18
Price:
€3,500 - Trainingsentgeld. Dieser Preis ist für Firmenkunden vorgesehen.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Junior Design Thinking Coach
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Diese Schulung wird Manager*innen und Mitarbeiter*innen empfohlen, die eine kundenzentrierte Methode erlernen möchten, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse für optimalen Nutzen aufzubauen
Professional Requirements:
Das Training nicht auf bestimmte Abteilungen beschränkt, da Design Thinking eine ganzheitliche Anwendung vorsieht und sich für Kandidaten aller Fachrichtungen und Positionen eignet.
Technical Requirements:
keine
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In Anbetracht der sich ständig verändernden Märkte ist die Fähigkeit zur Innovation ein zentraler Pfeiler für den Erfolg und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens. Für die Förderung von Innovationen, die auf die Bedürfnisse des Endnutzers abgestimmt sind, ist Design Thinking eine weltweit anerkannte Methode. Das Erlernen von Design Thinking ermöglicht Unternehmen, Probleme in Geschäftschancen zu verwandeln und besser durch disruptive und dynamische Umgebungen zu navigieren.
Die Ausbildung zum "Junior Design Thinking Coach" von Impact Week vermittelt den Teilnehmenden nicht nur Wissen über die Grundlagen des Design Thinking, sondern legt auch den Grundstein dafür, dass sich die Mitarbeitenden als Multiplikatoren dieses Wissens in ihrer Organisation einbringen können. Das intensive und interaktive 7-Tagesprogramm von Impact Week bietet eine einzigartige Gelegenheit, von international anerkannten und sehr erfahrenen Design Thinking-Praktikern zu lernen und ihr Wissen direkt anzuwenden.
Dazu ist unser Programm ist in zwei Phasen aufgegliedert. In einem 3-tägigen Train-the-Coach-Programm lernen die Teilnehmenden die sechs Schritte der kundenzentrierten Design Thinking-Methode kennen und erhalten Tipps und Tricks zum Coachen von Teams. Die Größe einer Lerngruppe in der Train-the-Coach Phase von bis zu sechs Personen ermöglicht sowohl Lerneffekte in Gruppen als auch eine individuelle Betreuung.
Nach der Train-the-Coach-Phase wird das erworbene Wissen direkt angewendet in einer ersten Coaching-Erfahrung, der 4-tägigen Impact Week Challenge. Diese bereitet die Teilnehmer darauf vor, selbstständig ihre eigenen Workshops zu organisieren und später die Kreativität ihrer Teams zu fördern, um die Innovation an ihrem Arbeitsplatz voranzutreiben. Während der Moderation ihres ersten Design Thinking Workshops werden die angehenden Junior Design Thinking Coaches von einem erfahrenen Senior Coach unterstützt und können Herausforderungen, denen sie begegnen, jederzeit besprechen. Die praktische Erfahrung im Coaching von 5 bis 7 Studierenden zusammen mit einem lokalen Junior Coach ermöglicht die Entwicklung von Führungsfähigkeiten und verbessert die Fähigkeit, Einfluss zu nehmen, Kollaboration zu fördern und Veränderungen in der Organisation voranzutreiben.
Das Besondere an unserem Design Thinking Training ist die Durchführung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das Programm bringt innovative Köpfe über Nationalitäten, Kulturen und Organisationen hinweg zusammen. Es ermöglicht den Teilnehmenden, Brücken in die Märkte der Zukunft zu bauen, neue Netzwerke mit Innovationsexperten aus anderen Unternehmen zu knüpfen, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität zu verbessern, Soft Skills zu entwickeln, und ihre Selbstwirksamkeit im Umgang mit interkulturellen Teams verbessern. Kurzum: Kompetenzen zu erwerben, die in der heutigen globalisierten Wirtschaft entscheidend sind.
Dabei werden reale Probleme aufgegriffen und Innovationen in Bereichen angestrebt, die einen positiven Beitrag zur Welt leisten sollen. Als Non-Profit-Programm ist die Impact Week eine einzigartige Gelegenheit, die geschäftsrelevante Ausbildung Ihrer Mitarbeiter mit der Darstellung der sozialen Verantwortung Ihres Unternehmens zu verbinden und einen positiven Wandel durch Unternehmertum und Innovation im globalen Süden zu ermöglichen.

Die Junior-Coaches werden in der Lage sein
den ganzheitlichen Ansatz von Design Thinking zu verstehen
Umsetzungsansätze von Design Thinking in Unternehmen zu diskutieren
Design Thinking als Denkweise und Teil der Unternehmenskultur zu verstehen
Herausforderungen systematisch anzugehen, Beobachtungen zu sammeln, kognitive Barrieren zu durchbrechen, und innovative Lösungen zu finden
verschiedenen Methoden der Innovations-Toolbox zu verstehen und zu wissen, wann und wie man diese einsetzt
Techniken und Methoden unter Berücksichtigung des kulturellen Kontextes auszuwählen
einfühlsam zu sein und menschenzentrierte Methoden wie Nutzerforschung und Prototyping zu verwenden
die Gruppendynamik zu bewerten und die Teamleistung mit Werkzeugen und Methoden zu verbessern
Teams anzuleiten, deren Kreativität zu entfalten und unkonventionell zu Denken
Workshops in einem interkulturellen Umfeld zu leiten und sich in heterogenen Teams zurechtzufinden

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.04.2025, last updated on 23.04.2025