BAUFACHFRAU Berlin e.V.

Founding Year:
1988
Certifications of the Provider:
  • nicht zertifiziert
Further Quality Certifications:
  • Keine Angaben
Type of Institution:
Bildungseinrichtung der Handwerkskammern

Philosophie

Der gemeinnützige Verein BAUFACHFRAU Berlin e.V. wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufen zu stärken.

Unser Handlungsfeld hat sich inzwischen um ein Vielfaches erweitert: Heute sind wir ein Team aus Handwerkerinnen und Planerinnen mit viel­seitigen Kompetenzen in den Bereichen Planen, Gestalten und Bauen. Partizipatives und soziales Lernen, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind Schwerpunkte unserer Arbeit.

Wir entwickeln und realisieren Projekte im Rahmen der Bildungs- und Arbeitsförderungspolitik, der Berufsorientierung und Qualifizierung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie in den Themenfeldern Frauen und Gendergerechtigkeit.

n unseren Ideen- und Bauwerkstätten entwickeln und gestalten wir partizipativ mit den Nutzer*innen das eigene Wohnumfeld, Freiflächen, Spielräume, Lebensräume - vom Stadtmöbel bis zum interkulturellen Garten. Dabei setzen wir auf die Beteiligung aller Generationen, insbesondere von Mädchen und Frauen. Viele unserer Projekte wurden auf lokaler und nationaler Ebene ausgezeichnet.

Ressourcenschonung, Wieder- und Weiterverwendung sowie nachhaltiges Planen und Bauen sind uns wichtig, und das vermitteln wir auch: In Ausstellungen, Publika­tionen, Bildungsmaterialien und natürlich in unserer praktischen Arbeit.

Der Verein arbeitet seit Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken im Bereich der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Bildung auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.

Die Tischlerei holzart ist seit 1999 fester Bestandteil des Vereins. Der Zweckbetrieb bildet zur Tischlerin aus und produziert vom innovativen Einzelstück bis zur Serienfertigung - mit Leidenschaft für nachhaltiges Design.

2020 Großer Preis des Berliner Umweltfestivals für BAUFACHFRAU Berlin e.V.

2020 "Projekt Nachhaltigkeit 2020" für das Qualifizierungsprojekt "QLab | innovativ- experimentell - nachhaltig" Auszeichnung der vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

2019 UNESCO Lernort mit Auszeichnung
Auszeichnung von Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung - Kategorie Lernorte - durch die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

2018 Bundespreis ecodesign | Vorauswahl
"hikk-offensiv"

2018 Preis des Förderkreises der Stiftung Pfefferwerk Mädchenkulturtreff Dünja mit BAUFACHFRAU Berlin e.V. für das Projekt "Wir bauen uns die Welt, wie sie uns gefällt"

2017 Preis des Förderkreises der Stiftung Pfefferwerk Lehmbackofen im Schulgarten der Hagenbeck-Schule

2016 Preis Soziale Stadt 2016 | Nominierung als bundesweit herausragendes Projekt Straße / Hausnummer: Lehderstraße

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.