- Prochain date:
- Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
- Durée totale:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Personen, die betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen benötigen, Auffrischung für Berufsrückkehrer
- Connaissances spécialisées:
- Allgemeinbildung eines weiterführenden Schulabschlusses, Grundlagenkenntnisse am PC
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Das Modul BWL - Grundlagen - Wirtschaftsrecht ist eines von mehreren BWL-Grundlagenmodulen, die zusammengenommen eine solide Basis betriebswirtschaftlichen Wissens darstellen, das es ermöglicht, die Folgen kaufmännischen und unternehmerischen Handelns zu beurteilen. Behandelt werden u.a. Rechtsformen von Unternehmen, Kaufvertrag, Unternehmenszusammenschlüsse und Kooperationen sowie Insolvenzrecht. Das Modul kann natürlich auch einzeln gebucht werden.
Inhalt der Weiterbildung:
Kaufmannseigenschaft
Handelsregister
Firmenrecht
System des Gesellschaftsrechts
Rechtsformen
Grundlagen des Personengesellschaftsrechts
Grundlagen des Körperschaftsrechts
Unternehmenszusammenschlüsse
Zustandekommen und Inhalt von Verträgen
Insolvenzrecht
Möglichkeiten einvernehmlicher Schuldenregulierungen nach der Insolvenz
Restschuldbefreiung
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 10.05.2019, dernière mise à jour le 05.12.2024